Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Formel von Komplex-Ion

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Formel von Komplex-Ion

von poppxA_gehtnicht » 14.01. 2007 22:48

du ein Tip von mir: lernen lesen angucken im Internet nach Antworten suchen, dann merkst dir das besser... Oder lass dir von jmd aus deinem Kurs (du machst bestimmt grad ABI) alte Hefter geben und durcharbeiten ^^

das hilft. ich mach grad CH-LK und auf einmal kann ich den ganzen Stoff von 8-10 den ich mir nie gemerkt hab ^^ --> Übungen, Überwindung zu lernen .... also die ganze Moralpredigt von Mama ;-)


grüße

von brain » 06.10. 2005 22:48

Das alles aufzuzählen, die elementaren Dinge, wäre vielleicht ein bisschen viel, aber wenn dir irgendwas fehlt dann kannste ja hier im Forum fragen ;-)

edit: bezog mich auf den letzten Beitrag der ersten Seite, sorry fürs Überlesen 3er Beiträge...

Formel von Komplex-Ionen

von Mario » 06.10. 2005 21:28

aso! jetzt hab ich es wenigstens ein wenig gecheckt! vielen dank für eure antworten und eure tipps! bin euch echt dankbar! bis bald! ich denke dass das nicht das letzte mal war! liebe grüße! mario javascript:emoticon(':wink:')
Wink

von alpha » 06.10. 2005 21:16

Oh, da habe ich mich wohl ungenau ausgedrückt, tut mir leid!

Das Zentralatom muss Elektronenpaare akzeptieren können, also freie Orbitale besitzen.

Die Liganden haben immer ein freies Elektronenpaar.

Formel von Komplex-Ion

von Mario » 06.10. 2005 21:13

aber wenn du sagst, dass sie entweder ein freies paar haben müssen oder eine bindung akzeptieren müssen, dann verstehe ich nicht, wie sie eine bindung eine zentralions akzeptieren können, wenn sie selber keine freien elektronen besitzen?! oder kann es sich dabei auch um eine koordinative bindung handeln?

Formel von Komplex-Ion

von Mario » 06.10. 2005 21:09

und woraus bestehen diese Prinzipien? bzw. wie lautet der Inhalt dieser? und wie kann man sich diese aneignen, auch wenn man große wissenlücken vor allem in den grundsätzlichen sachen der chemie besitzt? ich hatte nämlich ein jahr weniger chemie, da fast die gesammte 10. klasse bei mir ausgefallen ist, aufgrund einer dauerkrankheit meiner lehrerin! und ich sitze oft im unterricht und weiß etwas nicht, wo meine tutorin sagt, dass so was drauf sein muss! ist immer sehr deprimierend...!

von alpha » 06.10. 2005 21:07

Zuerst zur zweiten Frage:
Ja, das kommt mit der Zeit, nicht nach dem ersten mal, meistens auch nicht schon nach dem zweiten mal, am besten bleibt es, wenn man es jemandem erklärt hat, dicht gefolgt von Anwendung in Übungen. Ob man es besser lernt, wenn man es dreimal hört oder zweimal liest, das kommt auf die Person an :)

Zur ersten Frage: Ja, alle Atome, welche eine Ligandenbindung eingehen, müssen ein freies Elektronenpaar entweder haben (Liganden, bzw. deren "Haftatome, wie du sie nennst) oder akzeptieren können (Zentralatom, wie Fe3+ oder andere Ionen).

von AV » 06.10. 2005 21:02

Ja, das kann man schon so ausdrücken :wnk:
Und ja, das merkt man sich mit der Zeit, wenn man es nur lange und oft genug hört ...
Chemie besteht theoretisch eigentlich aus 2 Hauptzutaten:
Prinzipien von dnen man sich einiges Ableitet und Erfahrung, mit der man den Rest auffüllt :wink:

Formel von Komplex-Ion

von Mario » 06.10. 2005 20:59

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe müssen die haftatome in den Liganden also folglich immer mindestens ein freies Elektronenpaar besitzen?! kann man das so ausdrücken oder gibt es da wieder irgendwelche Besonderheiten, die man beachten muss?

mal ne andre sache: wie könnt ihr euch das alles auf einmal merken?! kommt das dann alles mit der zeit, wenn man das nochmal hört?!

von alpha » 06.10. 2005 20:52

Thiocyanat ist SCN-

Und Komplexe müssen nicht "komplex" aussehen, wie du noch lernen wirst! - Komplex ist nur der Name für den Bindungstyp, welcher die verschiedenen Atome/Ionen/Moleküle zusammenhält, nämlich das Teilen von Elektronenpaaren, die von einem Teilchen (dem sogenannten Liganden, z.B. SCN-, Cl-) kommen. Dies zumindest als Rudimentärerklärung

Formel von Komplex-Ion

von Mario » 06.10. 2005 20:47

PS.: Welche Formel hat das Thiocyanat-Ion? wär eceht ganz lieb von euch, wenn ihr mir das noch sagen könntet! komm irgendwie net drauf!

Formel von Komplex-Ion

von Mario » 06.10. 2005 20:44

naja! hab schon mal was komplexbindung gehört aber wir haben grad erst angefangen mit dem thema! deswegen frag ich ob das nicht nur eine ionensubstanz ist! weil sehr komplex kommt mir FeCl4 nicht wirklich vor! weiß nämlich jetzt nicht wirklich, was ich da hin schreiben soll! und laut der aufgaben-stellung gibt es ja nicht nur eine sondern mehrere Formeln!?

von alpha » 06.10. 2005 20:36

Falls du sowas wie ein Bildchen/Modell von der Verbindung sehen willst:

http://www.molecules.org/Images/PDB_files/FeCl4.pdb

Allerdings ist es nicht gerade spektakulär...

von AV » 06.10. 2005 20:29

Nö, das Teil hat schon molekularen Charakter ...
Schonmal was von Komplexbindung gehört? Hattet Ihr das schon?

Formel von Komplex-Ion

von Mario » 06.10. 2005 20:13

ist das dann ebenfalls auch als komplex-ion zu sehen? weil es ja eine einfache struktur besitzt! eigentlich handelt es sich doch lediglich um ein einfaches Ionen-Kristall, oder?!

Nach oben