Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ameisensäure

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ameisensäure

Ameisensäure

von Helke » 26.11. 2001 11:58

<HTML>Hallo!

Wir haben im Praktikum letztens cyclische Voltammetrie gemacht, und sollten u.a. ein Voltammogramm von Ameisensäure in Schwefelsäure aufnehmen. Nun blieb aber der charakteristische Ameisensäure-Peak weg. Eine Überprüfung ergab, daß es an der Ameisensäure lag (mit A-Säure aus ner anderen Flasche gings).
Der Geruch/Gestank von Ameisensäure war allerdings auch in der alten Flasche (Braunglas) noch vorhanden, und die Flasche hats nicht gesprengt :-). Was könnte passiert sein?
Die erste Idee war ja die Zersetzung zu CO und H2O. Allerdings sollte der Versuch dann noch geklappt haben, da ja scheinbar noch Ameisensäure vorhanden war.
Eine Überprüfung mit BaNO3 ergab, daß eine sehr geringe Menge an Sulfat (vermutlich aus der Schwefelsäure) in die Ameisensäure gelangt war (die Trübung trat erst nach ner halben Stunde auf).
Jetzt meine Frage: welche Reaktion könnte da stattgefunden haben? (die Flasche stand eine Woche unbenutzt rum) und wie könnte man ein eventuell aufgetretenes Folgeprodukt (im Gespräch war jetzt Formalin) nachweisen? (geht die Zersetzung von Ameisensäure mit Schwefelsäure sooo schnell??)
Würd mich über Antworten sehr freuen!
Helke ;-)</HTML>

Nach oben