von Gast » 22.05. 2006 15:27
hallo leute, ham heut ne klausur über alkohole geschrieben (klasse 11)
in der letzten aufgabe hieß es, wir sollten wässriges methanol( der lehrer sagte in methanol sei immer ein bischen wasser beigemischt) entwässern und dazu magnesiummethylat nehmen (also reagieren lassen) und das begründen.
hab kp plan wie das ging, würde es aber trotzdem gern schon wissen bevor wir die klausur wiederbekommen
der lehrer hat den tipp gegeben, dass nacher wasserfreies ethanol und EIN abfallprodukt herauskommt...naja, hätte jetzt gedacht, dass man einfach ch4oh + ch3omg + h2o reagieren lässt, aber der lehrer meinte das mit dem wasser wäre falsch...
und dann hätte ich da noch eine frage... in der klausur kam die aufgabe, wir sollten 1,2 ethandiol 1,2,3 propantriol und 1,2,3,4, butantetraol (is das so richtig???) nach der löslichkeit orden... ich hab mir dann gedacht, dass sie alle gleich gut löslich sind, da der hydrophile und der hydrophobe teil der verbindung sich jeweils ausgleicht... die anderen meinten aber das das falsch wär...
könntet ihr mir vielleicht ne antwort auf meine fragen geben??? wär echt nett, danke schonmal im vorraus...
mfg michael
hallo leute, ham heut ne klausur über alkohole geschrieben (klasse 11)
in der letzten aufgabe hieß es, wir sollten wässriges methanol( der lehrer sagte in methanol sei immer ein bischen wasser beigemischt) entwässern und dazu magnesiummethylat nehmen (also reagieren lassen) und das begründen.
hab kp plan wie das ging, würde es aber trotzdem gern schon wissen bevor wir die klausur wiederbekommen
der lehrer hat den tipp gegeben, dass nacher wasserfreies ethanol und EIN abfallprodukt herauskommt...naja, hätte jetzt gedacht, dass man einfach ch4oh + ch3omg + h2o reagieren lässt, aber der lehrer meinte das mit dem wasser wäre falsch...
und dann hätte ich da noch eine frage... in der klausur kam die aufgabe, wir sollten 1,2 ethandiol 1,2,3 propantriol und 1,2,3,4, butantetraol (is das so richtig???) nach der löslichkeit orden... ich hab mir dann gedacht, dass sie alle gleich gut löslich sind, da der hydrophile und der hydrophobe teil der verbindung sich jeweils ausgleicht... die anderen meinten aber das das falsch wär...
könntet ihr mir vielleicht ne antwort auf meine fragen geben??? wär echt nett, danke schonmal im vorraus...
mfg michael