Hi
also wenn du den Druck verringerst, und damit die konzentration der Edukte steigt, dann verändert sich das K (gleichgewichtskonstante)
Ja das ist so, es dreht sich um, Das Gleichgewicht verschiebt sich weil es energetisch günstiger ist (in der Chemie übrigens DIE Antwort auf alles fragen

)
Wenn man den Druck erhöt, so wird eine Reaktion bevorzugt die das Volumen verringert
Eine Temperaturerhöhung führt zu einer weniger stabilen Derbingung, damit meine ich, dass wenn man eine Verbindung genügend erhitzt sie zerbricht
Schau doch mal Ammoniaksynthese nach (ein gutes Beispiel wie Druck und Temperatur einfluss auf das Gleichgewicht haben)
Wenn du ein Edukt entfernst hat das keinen einfluss auf die Konstante, sie gilt nur für "geschlossene Systeme",
Bsp. nimm ein Edukt weg, dann wird sich das gleichgewicht nach einer weile wieder einstellen (bei HCl einer recht stabilen verbindung dürfte das sehr sehr sehr lange dauern, und es wird auch nicht Viel edukt entstehen)
aber wie du bei der Ammoniaksynthese siehst, wird durch entfernen des Produkts, die Reaktion in gang gehalten.
Das hinzufügen eines Edukts, hat primät keinen Einfluss, es kann aber dazu führen, dass die Reaktion grundsätzlich anders verläuft, womit sowieso ein ander K zum zuge kommt.
Bsp. C + O2 => CO2
2C+O2 => 2CO
hier herschen natürlich andere Gleichgewichte.
Hmmm mir leuchtet so spontan nicht ein wieso sich das GG verschieben soll, wenn man die Konzentration eines Edukts erhöht, abgesehen davon ist jede erhöhung der Konzentration eine verminderung der Konzentration des anderen Edukts, somit ist ein entfernen eines Edukts, im prinzip auch eine erhöhung der konzentration eines Edukts.
Wieso das allerdings die Konzentration des Produkts ändern soll ist mir nicht klar...
evt. kann ein Edukt stabilisierend auf das Produkt wirken, ob das alleringds generll der Fall ist weiss ich auch nicht...
hoffe hab nicht zu grossen Müll verzapft, ansonsten bitte schnell berichtigen!!!
greez lukas