Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Wo ist der Fehler?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wo ist der Fehler?

Re: Wo ist der Fehler?

von alpha » 09.01. 2011 22:05

sprudel hat geschrieben: trotzdem hab ich bei der berechnung von m 8,7 * 10^-22 rausgekriegt und du 10^24.
Sprudel's Rechnung stimmt.

Die vollstaendige Rechnung waere dann also:
(4*131.39/(6.02214*10^23))/(620*620*620*(10^(-10)*10^(-10)*10^(-10)))g/(cm^3)

Klammern sind deine Freunde...


Gruesse
alpha

Re: Wo ist der Fehler?

von sprudel » 05.01. 2011 20:27

hallo,

die aufgabe ist doch aus dem mortimer, oder? die hatte ich auch erst vor ein paar tagen.

bei mir ist zwar auch nicht das richtige ergebnis rausgekommen, aber das liegt wohl daran, dass ich es nicht hinbekomme die kubik-pikometer in kubikcentimeter umzurechnen.
trotzdem hab ich bei der berechnung von m 8,7 * 10^-22 rausgekriegt und du 10^24.

Wo ist der Fehler?

von Gast » 05.01. 2011 14:35

Hallo,
in meiner Rechnung steckt irgendwo ein Fehler, den ich einfach nicht finde:(

Xenon kristallisiert mit einer kubisch dichtesten Kugelpackung. Die flächenzentrierte Elementarzelle hat eine Kantenlänge von 620pm. Welche Dichte hat Xenon?

Die Masse der Elementarzelle ist die Masse von 4 Xenon-Atomen.

m(XE)= 4* 131,39 gmol^-1/6.02214*10^23mol^-1 =8,72*10^24g

Die Dichte von kristallinem Xenon beträgt:

p(XE)= m(XE)/ V=8,72*10^24g/2,38328*10^-25cm^3=0,366g/cm^3

V=a^3 =(620*10^-9 *10^-2)^3 = 2.38328*10^-25cm^3


Mein Ergebnis ist also 0,366g/cm^3, laut Lösung müsste das Ergebnis jedoch 3,66g/cm^3 betragen.

Entdeckt einer den Fehler?

Nach oben