Hi Leute.
Ich hab 2 Fragen.
1. Was ist das Gegenteil von süß? chemisch gesehen. ich weiß auf der zunge gibt es 4 verschiedene geschmacksrichtungen. aber unser lehrer verlangt eine erklärung aus der chemischen sichtweise.
2. Ammoniumnitrat kommt doch von dem Pharao Tuch Ammon. Doch leider finde ich nichts genaueres im Internet. Vielleicht kann mir irgeneiner von euch helfen.
Liebe Grüße
mel
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
2 Fragen - bitte helft mir
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 9
- Registriert: 11.01. 2005 15:39
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 826
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Wohnort: Stuttgart
Also eine wirkliche chemische Definition der Geschmäcker ist schlicht nicht möglich. Das läßt sich nur biologisch erklären und da auch nur unvollständig. Normalerweise wird als Gegenteil von süß bitter angesehen, aber selbst da kann man sich nicht drauf verlassen.
So ist z.B. der Süßstoff Saccharin für den Menschen süß und für Ratten bitter. Noch besser wirds z.B. bei Kaliumbromid, das mit steigender Konzentration erst süß, dann bitter und zum Schluß salzig schmeckt...
Mit dem Ammonium guck ich nochmal, da hab ich noch nichts gefunden.
Q.
So ist z.B. der Süßstoff Saccharin für den Menschen süß und für Ratten bitter. Noch besser wirds z.B. bei Kaliumbromid, das mit steigender Konzentration erst süß, dann bitter und zum Schluß salzig schmeckt...
Mit dem Ammonium guck ich nochmal, da hab ich noch nichts gefunden.
Q.
...und ab zu Q.s Blog
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45
Im Holleman-Wiberg steht drin, dass das Ammoniumsalz NH4Cl im Altertum als sal ammoniacum (Salz des Ammon) bezeichnet wurde, woraus dann die Bezeichnungen Salmiak für NH4Cl und Ammoniak (1782 von T. O. Bergmann) abgeleitet wurden.
Salz des Ammon heißt NH4Cl, weil man es in Ägypten neben einem Tempel des Jupiter Ammon gefunden hat. Und das Ammon kommt wiederum vom ägyptischen Gott Amun (höchster Gott der Ägypter).
Taleyra
Salz des Ammon heißt NH4Cl, weil man es in Ägypten neben einem Tempel des Jupiter Ammon gefunden hat. Und das Ammon kommt wiederum vom ägyptischen Gott Amun (höchster Gott der Ägypter).
Taleyra
Re: 2 Fragen - bitte helft mir
ich kann mich dem <eb<en g<enannrten nur anschließen da alle definitionen nicht lückenlos sind
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste