Hallo Jungs und Mädels ... ich schreibe bald meine Chemie Prüfung (1.Semester) AC,OC & Allgemeine Chemie.
Habe zur Vorbereitung 200 Fragen bekommen die ich Abarbeiten musste. Ich habe auch fast alle Lösen können nur bei ein Paar fragen bin ich mir echt nicht sicher, ich habe viel im Netz nach einer Lösung gesucht und ein paar Bücher durchgeguckt. Meine Freunde wissen leider auch keine Lösung also hoffe ich ihr könnt mir dabei ein bisschen helfen.
Ich schieß einfach mal los ...
1. Vergleichen Sie die Se-Versorgung der Bevölkerung in Finnland und Deutschland
und erklären Sie. 4P
- Finnland hat eine doppelt so hohe tägliche Selenaufnahme wie Deutschland
(g/Tag). hab ich herausgefunden, aber warum???
____________________________
2.
Was passiert wenn eine brennende Kerze in ein mit Stickstoff gefülltes Gefäß
gestellt wird? 3P
- Die Kerze erlischt weil stickstoff alleine nicht zur Verbrennung reicht. Es fehlt Sauerstoff?
Reicht das als Antwort???
______________________________-
3.
Erläutern sie kurz die Herstellung von Phosphorsäure aus Ca-Phosphaten unter
Zusatz von Schwefelsäure (inkl. Reaktionsgleichung). 5P
- ????
________________________________________-
4.
Welche 3 Kohlenstoff-Isotope kennen Sie? 3P
-
___________________________________________
5.
Vergleichen Sie die durchschnittliche CO2-Konzentration in der Atmosphäre mit den
CO2-Konzentrationen an der Blattfläche (tagsüber) bzw. der ausgeatmeten Luft von
Menschen. 4P
_______________________________________________-
6.
Was passiert in einer Lösung aus Mg-Chlorid und Ca-Hydroxid (Stichworte)? 4P
__________________________________________________-
7.
Erläutern Sie anhand einer Reaktionsgleichung die Herstellung von Wasserstoff aus
Zink und Salzsäure im Labormaßstab. 4P
-
Und nicht das ihr denkt das das meine Hausaufgaben aus der Schule sind die ich beantwortet habe möchte, schön wärs wenn es so wäre...
Stehe leider nur 3 Tage vor meiner Prüfung und sucher echt schon vergeblich nach diesen Blöden Antworten. Manchmal ist es so simpel aber irgendwie ...
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen
MfG!!!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Agrastudent braucht ein wenig Hilfe
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Agrastudent braucht ein wenig Hilfe
1. Wo kommt Selen in der Nahrung vor? - Fisch?
2. Stickstoff reicht nicht nur nicht aus, sondern ist komplett unnoetig, d.h. hilft ueberhaupt nichts. Du brauchst Sauerstoff zum Brennen und das sollte alles sein...
3. Protonierung und damit hat es sich (fast), nicht? - Vielleicht noch erwaehnen dass CaSO4 ziemlich fest ist (Gips)
4. 12C (normal), 13C (1%), 14C (radioaktiv)
5. Wer produziert/verbraucht CO2? - Der Mensch oder die Pflanze?
6. CaCl2 ist schwer loeslich (Trockenmittel?)
7. Was ist da so schwer? - Protonen nehmen Elektronen auf um H2 zu bilden, Zink gibt Elektronen ab und es bildet sich Zinkchlorid...
Gruesse
alpha
2. Stickstoff reicht nicht nur nicht aus, sondern ist komplett unnoetig, d.h. hilft ueberhaupt nichts. Du brauchst Sauerstoff zum Brennen und das sollte alles sein...
3. Protonierung und damit hat es sich (fast), nicht? - Vielleicht noch erwaehnen dass CaSO4 ziemlich fest ist (Gips)
4. 12C (normal), 13C (1%), 14C (radioaktiv)
5. Wer produziert/verbraucht CO2? - Der Mensch oder die Pflanze?
6. CaCl2 ist schwer loeslich (Trockenmittel?)
7. Was ist da so schwer? - Protonen nehmen Elektronen auf um H2 zu bilden, Zink gibt Elektronen ab und es bildet sich Zinkchlorid...
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 11 Gäste