Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

allgemeine Frage zum Studium

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Interessierte

allgemeine Frage zum Studium

Beitrag von Interessierte »

Hallo.

Ich bin im Moment noch Schülerin, weiß aber schon etwas länger, dass ich nach dem ABitur Chemie studieren will.
Ich bin mir nicht sicher aber ich meine gehört zu haben, dass es Studiengänge gibt, die praktisches Arbeiten beinhalten. (also eine Art Studium in Verbindung mit einer Ausbildung) Dies wäre ja in Hinsicht auf den Arbeitsmarkt nicht schlecht. Ich wollte nur fragen, ob ihr davon schon mal etwas gehört habt...


Vielen Dank im Vorraus,

die Interessierte.
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

ich glaube Chemie an der FH ist relativ praktisch bezogen.
HoWi
Moderator
Moderator
Beiträge: 590
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von HoWi »

Also wenn ich mich an unser Studium (Uni-München) erinnere, dann wars auch hauptsächlich praktisch!

HoWi
Q.
Moderator
Moderator
Beiträge: 826
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Q. »

Genaugenommen ist die Chemikerausbildung an deutschen Unis recht bekannt für ihren hohen Praxisanteil. Die Doktoranden in England z.B. müssen das erste halbe Jahr erst mal potten lernen...

Q.
...und ab zu Q.s Blog
HoWi
Moderator
Moderator
Beiträge: 590
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von HoWi »

Äh sorry Q., aber was heißt "potten"? Wir hier im Süden benutzen DEN Ausdruck doch eher "selten" ;-)! Vermutlich meinst du sowas wie "büffeln" oder so, aber Büffel gibts ja bei euch im Norden auch schon lange nicht mehr ;-)!

HoWi
Interessierte

Beitrag von Interessierte »

hmm das wäre dann schon mal nicht schlecht.. jedoch stellt sich für mich immer noch die Frage, ob ich bevor ich anfange zu studieren nicht noch eine Ausbildung machen sollte. Dann hätte ich wenigstens schon einmal eine Grundlage, falls das mit dem studieren mal nicht so klappen sollte, wie ich mir das vorstelle.
Habt ihr vielleicht irgendwelche Argumente, die mir die Entscheidung einfacher machen würden?
Q.
Moderator
Moderator
Beiträge: 826
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Q. »

Ääh... also: Potten heißt das selbe wie kochen, sprich: Praktische Laborarbeit. Eben Kram in Pötte tun und dann passiert was - oder auch nicht. Da z.B. in England die praktische Ausbildung ziemlich schwach ist... will heißen, daß die als Doktoranden erst mal auf deutsches Vordiplomsniveau gebraucht werden müssen.

Was die Ausbildung angeht: Ich würde wohl eher empfehlen, erst zu studieren und wenn du im ersten oder zweiten Semester merkst, daß es nichts für dich ist, kannst du immer noch eine Ausbildung machen. Ich habe noch von niemandem gehört, dem eine chemische Ausbildung vor dem Studium wirklich was gebracht hätte. Besonders im Verhältnis zum Zeitaufwand einer Ausbildung.

Q.
Zuletzt geändert von Q. am 30.09. 2004 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
...und ab zu Q.s Blog
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

ausserdem ist es immer gut bei der Jobsuche recht jung zu sein
Interessierte

Beitrag von Interessierte »

Das Problem des Alters hatte ich mir auch schon einmal durch den Kopf gehen lassen. ABer genau deswegen hole ich mir noch ein paar Meinungen ein.. hmm.. ich glaube auch nicht das ich im Studium extreme Probleme haben werde, weil ich sehr ehrgeizig war und bin.

Vielen Dank nochmal für eure Ratschläge und ich hoffe ich werde die richtige Entscheidung treffen.

die Interessierte
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste