Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Alterung von Fetten
Moderator: Chemiestudent.de Team
Reaktionsgleichung
Hallo!
Wir drei suchen die Reaktionsgleichung für die Alterung von Fetten!!!! Kann uns da vielleicht jemand mal weiterhelfen?
Hilfe,schnell!!!!!
Wir drei suchen die Reaktionsgleichung für die Alterung von Fetten!!!! Kann uns da vielleicht jemand mal weiterhelfen?
Hilfe,schnell!!!!!
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45
Und hier gleich noch eine Website, auf der ziemlich viel über Fette steht, unten auch, wie Fette altern/verderben:
http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/wsu-bclm/kap_02.htm
http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/wsu-bclm/kap_02.htm
- parwani420
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 42
- Registriert: 22.06. 2005 14:37
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
Alterung von Fetten
Hallo, ungesättigte Fettsäuren können z. B. Altern indem sich sogenannte Peroxo-gruppen anlagern. Die Doppelbindungen der ungesättigten Fettsäuren reagieren dann mit dem Luftsauerstoff. Eine weitere Möglichkeit ist es, dass es zur Quervernetzung der einzelnen Moleküle kommt. Dies geschieht durch radikalische Polymerisation an den Doppelbindungen. Dies ist z.B. bei Leinöl, das einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren enthält der Fall. Daher wird Leinöl auch in der Ölmalerei verwendet. Als Radikalkettenstarter werden hier Cobalt(II)-Salze verwendet.
Gruß, Parwani
Gruß, Parwani
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste