Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Analyse von Natriumchlorid (Salz)

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Analyse von Natriumchlorid (Salz)

Beitrag von Gast »

Wie kann ich Natriumchlorid (einfaches Kochsalz) in Na und Cl zerlegen ?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Schmelzflusselektrolyse. - allerding DU wahrscheinlich nicht (ich auch nicht...)
Aber das wäre ja auch nicht notwendig für die Analyse... - Weiss halt nicht, was du wirklich machen willst/musst

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

Ich bin in der Realschule 9. Klasse und wir haben jetzt Ionen durchgenommen und als bsp hat NaCl gedient. Dabei haben wir Na und Cl reagieren lassen. Mich würde jetzt interessieren wie das umgekehrt klappt bzw. was ich jetzt genau mit dem Kochsalz machen muss um Natrium und Chlor zu bekommen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hab grad gesehen das es auch eine Abteilung für Schülerfragen gibt..
Da hätte das hier wohl besser reingepasst.. Sorry! :?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Gut, dann verschiebe ich das eben mal.

Achso... Ja, also um den Prozess umzukehren wird das Kochsalz stark erhitzt (bis es flüssig ist) und dann werden zwei Elektroden eingebracht und Strom duch die Schmelze geleitet. Dabei entsteht Chlor (Gas) und Natrium. Das Gas wird aufgefangen, das Natrium wird abgeleitet.

Das ganze nennt sich Schmelzflusselektrolyse.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

OK .. Elektrolyse ist mir vom Wasser bekannt da hab wir mal nen versuch gemacht.

Vielen Dank!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste