Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hallo,
ich bräuchte Hilfe bei den Syntheseschritten der Acetylsalicylsäuresynthese:)
Im ersten Schritt der Veresterung greift ja die Salicylsäure nukleophil an das positive Kohlenstoff-Atom des Essigsäureanhydrids an. Dabei erfolgt ja ein Übergang der positiven Ladung auf die phenolische Hydroxygruppe. Meine Frage ist, wie es mit der Stabilität des entstandenen Zwischenproduktes auf sich hat, also ob & wieso es stabiler wird. Vielleicht kann jemand auch was generell zum Verlauf der chemischen Stabilität der entstehenden Zwischenprodukte sagen und den Hintergrund dazu erklären.
Das wäre wirklich sehr nett:)))
Danke für die Hilfe