Gegeben ist die Reaktion:
A + B -> C + D
n(A)=n(B)=1mol
und n(C)= 0.8mol
Kann man daraus folgern, dass auch n(D) 0.8mol sind ?
Und kann man für die Konzentrationen sich überll all das '/l' dazudenken ?

Habe nun K ausgerechnet und bin auf 16 gekommen

Nun zur eigentlichen Frage: Stoff B ist sehr teuer, kann durch eine Verdopplung der Konzentration von A die Zahl des B das übrig bleibt vermindert werden ? (Kann es, aber die Rechnung :\)
Ich habe nun folgende Gleichung angewendet:
[formel]16=\frac{x^2}{(2*c(A)-x)*(c(B)-x)}[/formel]
Das ganze aufgelöst erhalte ich für x die Werte 2.25 (irrelevant, da größer als c(A) und c(B)) und 0.95 (gerundet).
Heißt dass nun dass ich, bei doppelter Konzentration von A nur noch c(B)-x, sprich ca. 0.05mol/l Teilchen an B habe ? (Hoffentlich
