Im Unterricht haben wir das Massenwirkungsgesetz behandelt. Deswegen haben wir auch zur Festigung Aufgaben gerechnet. Mir kommen die aber ein wenig seltsam vor bzw. die im Unterricht behandelten Lösungen. Außerdem wurde uns gesagt, dass die Beziehung zwischen Partialdruck und Konzentration proportional ist.
Die Aufgabe lautet wie folgt:
In einem geschlossenen System liegt das Gleichgewicht 2NO2 (g) <-->N2O4 mit einem Gesamtdruck von 10 hPa vor. Die Partialdrücke betragen jeweils 5*102 hPa.
Berechnen sie die Partialdrücke der beiden Gase für den Fall, dass der Gesamtdruck bei konstanter Temperatur auf 2*103 hPa erhöht wird. (eigene Bemerkung: Gleichgewicht hat sich schon eingestellt, es findet kein Druckabfall mehr statt)
Zur vermeintlichen Lösung: Es wurde ein Gleichungssystem mit 2 Variablen aufgestellt also:
p(NO2)+p(N2O4)=2*103hPa. und (p(N2O4))/p(NO2)= 1/500
==> p(NO2)=781 hPa
p(N2O4)=1219 hPa
Aber ist dies denn überhaupt möglich, dass beide Partialdrücke im gleichen Maße sinken wie steigen, wenn dass Stoffmengenverhältnis 2:1 ist und Partialdrücke proportional zur Konzentration sind?
Ich hoff jmd versteht das Problem!
Danke im Voraus!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Aufgabe: Massenwirkungsgesetz
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Aufgabe: Massenwirkungsgesetz
Sie haben Recht, das ist nicht möglich. Aber das ist ja auch nicht der Fall. Denn der Gesamtdruck nach der Kompression war ja nicht etwa 2000 hPa. Das war er erst nach der Wiedereinstellung des Gleichgewichts. Vor der Gleichgewichtseinstellung war der Gesamtdruck höher und zwar 2146 hPa , für NO2 und N2O4 also jeweils 1073 hPa. Bei der Gleichgewichtseinstellung hat dann p(NO2) um 2 x 146 hPa ab und p(N2O4) um 146 hPa zugenommen, so dass der Gesamtdruck um 146 hPa und zwar von 2146 hPa auf 2000 hPa abgenommen hat.verzweifelter hat geschrieben:Aber ist dies denn überhaupt möglich, dass beide Partialdrücke im gleichen Maße sinken wie steigen, wenn dass Stoffmengenverhältnis 2:1 ist und Partialdrücke proportional zur Konzentration sind?
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste