Hallo!
Wir haben in der Schule eine Probearbeit und die Lösungen dazu bekommen
und habe ich habe ein paar Fragen dazu:
Aufgabe:
"Zur Neutralisation von 50 ml Schwefelsäure benötigt man 45 ml Kalilauge
der Konzentration c (KOH)= 0,1 mol/l.
Gib die Konzentration der Schwefelsäure an."
Antwort:
"H2 S04 : V=50 ml=0,050 l
KOH : V=45 ml=0,045 l
c=0,1 mol/l n=c*V=0,0045 mol 1/2 n = 0,00225 mol
H2 SO4 + 2 KOH --->K2 SO4 + 2 H2O
1 : 2
c = n/V = 0,00225 mol / 0,05 l = 0,045 mol/l Konzentration H2 SO4 "
Jetzt meine Fragen:Warum steht bei der Rechnung n=c*V dahinter 1/2 n ???
Und warum steht bei der Reaktionsgleichung 1 : 2 darunter?
Wir schreiben am Montag eine Arbeit über Säuren und Basen und war 3 Tage krank und verstehe gar nichts mehr!Wäre toll,wenn mir jemand die Aufgabe so einfach wie möglich erklären könnte!Vielen Dank im voraus
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
aufgabe titration
Moderator: Chemiestudent.de Team
Re: aufgabe titration
Ich hoffer ich kanns einigermaßen erklären:
Bei Schwefelsäure handelt es sich um eine zwi protonige Säure, das heißt sie ist in der Lage zweimal ein Proton ( ein H ) abzugeben,
Zum Neutralisieren braucht man also 2 mal mehr Hydroxidionen (OH-) als bei einer einprotonigen Säure.
Also braucht man für ein Mol Schwefelsäure zwei Mol Kalilauge.
Ich hoffe das reicht als Erklärung.
Bei Schwefelsäure handelt es sich um eine zwi protonige Säure, das heißt sie ist in der Lage zweimal ein Proton ( ein H ) abzugeben,
Zum Neutralisieren braucht man also 2 mal mehr Hydroxidionen (OH-) als bei einer einprotonigen Säure.
Also braucht man für ein Mol Schwefelsäure zwei Mol Kalilauge.
Ich hoffe das reicht als Erklärung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 24 Gäste