Hallo leute, könnt ihr mir bitte helfen?
das Protolysegleichgewicht von CH3NH2 (pKB=3,4) müsste doch eigentlich so aussehen:
CH3NH2 + H2O <---> CH3+ + OH- + NH3
Jetzt soll ich mit Hilfe des Molekülbaus dieser Verbindung erklären, dass es sich um eine Base handelt....
was soll das denn bedeuten?
Dass das Elektronenpaar von N-C zum N rüberklappt und es sich dann noch ein Proton schnappt, um die Edelgaskonfiguration zu erreichen? Wird das gefragt?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Basen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 121
- Registriert: 07.02. 2006 19:42
- Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Die Bindung zwischen dem Methylrest und der Aminogruppe wird nach Protonierung der Aminogruppe NICHT gelöst...deshalb bleibt ein Methylammonium-Ion und ein Hydroxid-Ion übrig...
Die Basizität hat die gleiche Ursache wie beim Ammoniak (-> freies Elektronenpaar), ist allerdings noch größer, weil die Methylgruppe einen +I-Effekt hat, also die Elektronendichte am Stickstoffatom erhöhen...
Die Basizität hat die gleiche Ursache wie beim Ammoniak (-> freies Elektronenpaar), ist allerdings noch größer, weil die Methylgruppe einen +I-Effekt hat, also die Elektronendichte am Stickstoffatom erhöhen...
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, was du mit Methylaminchlorid meinst, falls es CH3-NHCl sein sollte, was ich annehme, so kannst du ja eine Rektion mit Wasser so formulieren:
CH3-NHCl + H2O ---> CH3-NHOH + HCl wobei HCl natürlich dissoziiert...
Grüsse
alpha
CH3-NHCl + H2O ---> CH3-NHOH + HCl wobei HCl natürlich dissoziiert...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste