ich muss für die AC eine Kurzzusammenfassung über das Thema Säuren/Basen schreiben.
Bei den Säuren war es noch einfach die Säurestärke zu definieren.
Oxosäuren
Säurestärke ist abhängig von der Anzahl/Position an elektronenziehenden Sustitutenten am Molekül
Halogenwasserstoff-säuren
Säurestärke ist abhängig von der EN und der Atomgrösse des Halogenids
(stärker abhängig von der Atomgrösse als von der EN)
Bei den Basen habe ich schon grössere Probleme:
Basen(Metallhydroxide)
Die Basenstärke bei den Metallhdroxiden ist abhängig vom Atomradius(in der selbe HG)
(stimmt das?) z.b. NaOH<KOH
Wie siehts mit den mehrprotonigen Basen aus?(gleich?)
je instabiler die Base, desto größer die Basenstärke.
Nimmt die instabilität mit dem Atomradius zu? (ja oder?)
gibt es ein gutes Beispiel um diese Aussage zu stützen?
Gibt es noch andere Gründe?
Wäre super wenn mir jemand damit helfen könnte
