Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Berufe

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Fitzi

Berufe

Beitrag von Fitzi »

Hallo dadraußen!
Da ich nach diesem Schuljahr in die Oberstufe komme, und ich auch (was ja eigentlich normal ist) noch nicht weiß, was ich danach machen soll, allerdings Chemie mit mein Lieblingsfach ist, ich auch als Differenzierungsfach im moment Biologie-Chemie hab, würd mich doch mal interessieren, was man nach einem Studium von Chemie (oder in Verbindung mit bio) eigentlich so machen kann.
Währ nett, wenn mir das mal jemand sagen könnte, schonmal danke :) Fitzi
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Tja, das Problem habe ich im Moment auch, deswegen hab ich mich schon mal ein bisschen erkundigt. Natürlich kannst du als Chemiker in der chemischen Industrie arbeiten, in nem Labor oder in der Entwicklung oder so. Außerdem könntest du in die Forschung gehen oder an einer Uni arbeiten. Ein weiteres Arbeitsfeld wäre die Lebensmittelchemie. In jedem Fall erhöht eine Promotion nach dem Studium deine Chancen erheblich!
Du kannst aber auch andere Sachen studieren, z.B. Chemieingenieurwesen, die machen so Verfahrenstechnik, sprich wie man chemisch am günstigsten großtechnisch irgendwelches Zeug herstellen kann. Außerdem würde sich bei deiner Kombination z.B. noch Biochemie als Studium anbieten, ist recht anspruchsvoll, aber auch interessant und vielfältig was die anschließenden Möglichkeiten angeht (was man so hört).

Wär trotzdem schön wenn einer von den Studis hier noch Ergänzungen hätte, interessiert mich nämlich auch!! ;-)
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

ich kann Dir das bereits beschriebene nur bestätigen. Was das Geld angeht, so wird man mit Promotion besser bezahlt. Wenn man wie ich physikalische Chemie und da viel Optik macht, kann man auch in Laserfirmen etc unterommen.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Nebenfrage:

Beitrag von alpha »

brain hat geschrieben:Außerdem würde sich bei deiner Kombination z.B. noch Biochemie als Studium anbieten, ist recht anspruchsvoll, aber auch interessant
Warum soll Biochemie eigentlich interessant sein? - Das habe ich noch immer nicht verstanden, finde das eklig langweilig :roll:
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Schonmal drüber nachgedacht, dass Interessen und Geschmäcker unterschiedlich sind?

Ausserdem ... freu Dich doch, dass es Leute gibt, die BC interessant finden, denn ohne die, sähe unser Wissen um die Physiologie und so manche medizinische Forschung ziemlich karg aus ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ach ja... Ich vergass! :D

Ich meinte ja auch nicht, dass es sinnlos oder unnütz sei, nur es pauschal als interessant einzustufen, schien mir etwas übertrieben.
Habe ja auch geschrieben, dass ICH es schrecklich langweilig finde :)
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Ja ich kann da auch nicht aus Erfahrung reden, bin eben nurn popeliger Elftklässler, aber ich hörte da auch durchaus Positives und außerdem stell ich es mir zumindest interessant vor da die Aufgabenfelder sicherlich recht vielfältig sind.
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Gast

Beitrag von Gast »

also... was kann man denn genau später machen mit biochemie??? und wie ist das studium so... alles im grünen bereich oder doch eher schwer???
Pee !!!
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 132
Registriert: 12.07. 2004 18:04
Hochschule: Basel: Universität Basel
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Pee !!! »

wobei chemie-ingenieure nicht zwingend grossanlagen bedienen.
hab in meinem studienfach die wahl von 2 aus 3 schwerpunkten udn die beziehen sich auf (Bio-)analytik,(Bio-)organik udn verfahrenstechnik.

Von dem her kann man als Chemie-Ingenieur auch schwerpunkte in analytik udn synthese haben wie ein uni-chemiker.
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Also zuersteinmal: Das Studium ist anstrengend und ziemlich zeitaufwändig, aber das sind alle Naturwissenschaften. Aber wenn man Spaß dran hat und nicht otal abspacet, dann geht das alles gut und das Privatleben verkümmert auch nicht :lol:

Was man nach einem Chemiestudium alles machen kann (außer dem, was schon kam):
Patentanwalt
Unternehmensberatung
Nicht nur Forschung, sondern auch Management und Marketing in Firmen
Spurensicherung bei der Polizei
Wenn man viel mit Computern gearbeitet hat, kann man auch durchaus im IT-Bereich landen.
Wissenschaftsjournalismus
Archäologie/Restauration etc.

Da hängt dann sehr viel auch von den Schwerpunkten ab, die man während des Studiums setzt. :wink:
Christl

Beitrag von Christl »

Studier doch Pharmazie!!

Das Grundstudium besteht schonmal fast ausschließlich aus Chemie und Bio :wink:

Da kannst du dann entweder in die Forschung gehen oder in ne Apotheke.

Du könntest auch Pharmaceutical Sciences Studieren, ist aber ziemlich anspruchsvoll. Dann kannst du allerdings nur in die Forschung.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste