Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Bleiakkumulator mit Salzsäure

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Fritz Beck

Bleiakkumulator mit Salzsäure

Beitrag von Fritz Beck »

Hallo,
ich würde gern wissen wie ein Bleiakkumulator mit Salzsäure (fast überall steht nur mit H2SO4) läuft.
Wichtiger ist die Reaktion beim Entladem am Minus- und Pluspol.

Wäre sehr nett.
:oops:
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

naja die reaktionen sind fast die gleichen!:

Minuspol:Pb + 2 HCl ———> PbCl2 + 2 H+ + 2 e-

Pluspol:PbO2 + 2HCl + 2 H+ + 2 e- ———> PbCl2 + 2 H2O

mit schwefelsäure:
Minuspol : Pb + H2SO4 ———> PbSO4 + 2 H+ + 2 e-

Pluspol: PbO2 + H2SO4 + 2 H+ + 2 e- ———> PbSO4 + 2 H2O

so, sollte soweit stimmen

bleichlorid is halt besser löslich, weiß net ob des was ausmacht!

kannst ja au mal hier reingucken:
http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/auto/bleiakku.htm


Beamer
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste