Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Brauche Hilfe für den Abschlusstest "Teil2" Bitte!

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Valentina
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 5
Registriert: 15.04. 2005 15:41
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Brauche Hilfe für den Abschlusstest "Teil2" Bitte!

Beitrag von Valentina »

:D Hallo, würde gern als erstes vielen,vielen Dank für Ihre Antworten sagen, haben mir viel geholfen.
Ich hoffe sehr, dass Ihr mir bei den nächsten auch etwas helfen könnt,
danke jetzt schon im Vorraus!!


1.Wie heißt das einzige bei Zimmertemperatur flüssige Metall?
2.Wie kann man mit Salzsaüre Wasserstoff herstellen?
3.Welche Halogenverbindung ist in manchen Zahnpflegemitteln enthalten?
4.Wie werden wäßrige Lösungen von Hydroxiden geannt?
5.Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beim Aufbewahren von Alkalimetallen beachtet werden?
6.Warum wird beim Verdünnen stets Säure zum Wasser gegossen und nicht umgekehrt?
7.Welche Ionen machen eine Lösung alkalisch?
8.Warum wird ein offenes Gefäß, in dem sich Schwefelsäure befindet, immer schwerer?
9.Welches Gas kann zum Bleichen benutzt werden?
10.Mit welchem Salz kann man Sulfate in Lösung nachweisen?
11.Wie weist man Sauerstoff nach?
12.Wie weist man Wasserstoff nach?
13.Was gibt die Elektronegativität an?
14.Wie nennt man eine Reaktion, bei der man ständig Wärme zuführen muss, damit sie abläuft?
15.Wie nennt man die Minerale, aus denen Schwermetalle gewonnen werden?
16.Wie heißen die elektrisch geladenen Teilchen der Salze?
17.Welche Elementarteilchen sind für die chemischen Bindungen verantwortlich?
18.Wie heißt Wasserstoffoxid im festen Aggregatzustand?
19.Wie heißt die gleichmäßige Verteilung eines Feststoffes in einer Flüssigkeit?
20.Mit welcher Methode gelingt es, Gemische von Flüssigkeiten in ihre Bestandtteile zu zerlegen?
21.Wie nennt man die Metalle, die sich beim Liegen an der Luft nicht verändern?
22.Wie heißt das giftige Oxid des Kohlenstoffs?

Das war`s. Hoffe, dass ihr helfen könnt.
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

1: Hg-->quecksilber
2:elektrolyse von salzsäurelösung
3:ich glaub irgendwas mit flourid!
4:Basen!?
5: in petroleum lagern, nicht in verbindung mit H2O, oder O2
6:weil es andersrum eine heftige exotherme reaktion gibt!
7:OH-
8:schwelsäure zieht wasser(hygroskopisch)
9:CL2
10:BaCl2
11:glimspanprobe
12:knallgasprobe
13:fähigkeit e- anzuziehen
14:endotherm
15:?
16:Ionen
17:elektronen
18:Eis
19:Suspension
20:Destillation
21:edelmetalle
22:Kohlenstoffmonooxid


Beamer
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

Na... das ist ja ne ganze Menge!

1. Quecksilber
2. Durch zugabe eines unedlen Metalls wie Zink
3. NAtriumfluorid
4. Laugen
5. Kontakt mit Wasser unterbinden, unter Paraffinöl aufbewahren!
6. Bei der protolyse wird sehr viel Wärme frei! bei Zugabe von Wasser zur Säure verdampft das Wasser schlagartig und spritzt!
7. Hydoxidionen OH-
8. H2SO4 ist hygroskopisch und bindet die Luftfeuchtigkeit
9. Chlor oder Sauerstoff
10. Bariumchlorid
11. Glimmspanprobe
12. Knallgasprobe
13. Das Bestreben eines Atoms in einem Molekül, Bindungselektronen ansichzubinden
14. endotherm
15. Erze (ist aber eigentlich nicht ganz richtig!)
16. Ionen
17. Elektronen
18. Eis
19. Lösung
20. Destillation oder Säulenchromatographie
21. edle Metalle
22. Kohlenmonoxid

Das ist aber eigentlich mit einem bißchen Zuhören hinzukriegen :?

Cabrinha
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

Man Beamer!!!!!! Immer funxt Du dazwischen...... :lol:

Cabrinha
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

schneller!!!!

*zunge raustreck*


Beamer :wink:
HoWi
Moderator
Moderator
Beiträge: 590
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von HoWi »

Also bei 19. sind wir uns nicht so ganz einig, gelle :twisted:8)!
Was denn nu? Ich wäre ja für Beamers Antwort, denn in ner Lösung ist doch kein Feststoff mehr?!

HoWi
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

HAst recht, ich hab das überlesen.... Suspension!
Oder wolln wie mal über Emulsionen diskutieren....? :lol:

Cabrinha
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

ÄÄHHHHH ich meine Dispersion!

Cabrinha
HoWi
Moderator
Moderator
Beiträge: 590
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von HoWi »

Tja, kommt eh drauf an WER die Frage gestellt hat, wenns Schülerniveau ist, dann könnts auch ne Lösung sein :shock:!
Aber ich glaube wir diskutieren lieber nicht :roll:!

HoWi
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

elmusion ud suspension sind eh zwei sachen, wo ich mir nich merken kann, was was ist, hab halt mal geraten, war ja ne 50/50 chance! :D

Beamer
Valentina
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 5
Registriert: 15.04. 2005 15:41
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Valentina »

Danke Leute ihr seit echt super ich habt mir sehr geholfen!!!!!!!!!!! :D
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

Dann mußt du jetzt nur noch ne runde Serano schinken und bier verteilen, dann sind wir auch alle glücklich! :wink:

ich wünschte, in meiner prüfung kämen auch mal so fragen dran!!!!
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Kammste ja mal vorschlagen :wink:
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Gast

Beitrag von Gast »

Beamer hat geschrieben:Dann mußt du jetzt nur noch ne runde Serano schinken und bier verteilen, dann sind wir auch alle glücklich! :wink:

ich wünschte, in meiner prüfung kämen auch mal so fragen dran!!!!

Ich auch
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 12 Gäste