Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Charge-Transfer-Komplex

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Kaliumpermanganat

Charge-Transfer-Komplex

Beitrag von Kaliumpermanganat »

Was ist eigentlich ein Charge-Transfer-Komplex?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Aus deinem "Namen" und deiner Frage schliesse ich, dass dich das Phänomen, auf welches die intensive Farbe von Permanganat zurückzuführen ist, interessiert.
Das Mangan liegt, mit einer Oxidationszahl von +VII in einer, an sich eher unstabilen Form vor. Oxidationsstufen über III (oder wars IV?) werden meist nur noch durch Sauerstoff oder Fluor(id) stabilisiert. Anderen Liganden würden die Elektronen entzogen werden: Das Zentralatom würde reduziert, der Ligand oxidiert...
Sauerstoff ist so elektronegativ, dass das Mangan die Elektronen nicht komplett abziehen kann, also nicht reduziert werden kann. Jedoch wird ein einzelnes Elektron vom Sauerstoff recht stark von dem positiven Mangan angezogen, weshalb nur noch ein geringer Energiebetrag nötig ist, damit das Elektron sein Ligandenbindungsorbital verlässt und in ein Atomorbital des Mangans wechselt. Der Energieunterschied ist klein, allerdings vorhanden, weshalb das Elektron spontan wieder in den energieärmeren Zustand zurückwechselt... Dieses hin und herwechseln wird durch Licht ermöglicht, das die richtige Wellenlänge (sprich Energie) hat...
Charge-Transfer heisst dies, weil die Ladung (das Elektron) seinen Aufenthaltsort mehr oder weniger ständig wechselt...

Ich hoffe, keinen unverständlichen Unsinn geschrieben zu haben :)

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
kaliumpermanganat

Danke

Beitrag von kaliumpermanganat »

Danke, sehr schön erklärt. Das bedeutet, daß de Charge-Transfer-Verbindungen alle gefärbt sind (so lange die "Aktivierungsenergie" im sichtbaren Wellenlängenbereich liegt) :D
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Allerdings siehst du nicht die Farbe, welche der Komplex absorbiert, sondern logischerweise die Komplementärfarbe. Also dürfte Kaliumpermanganat Licht im Bereich gelb-grün absorbieren.
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste