Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Chemie

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Hans Gallersdörfer

Chemie

Beitrag von Hans Gallersdörfer »

hallo, ich hab ein paar fragen(für einen test morgen); wär schön , wenn mir des jemand beantworten könnte:

Ob man Kuchen auch mit Paprika färben kann, muss vielleicht noch ausprobiert werden. Jedenfalls gibt es auch gelbe Paprika. Der Farbstoff dieser gelben Paprika hat einiges gemeinsam mit dem Farbstoff von roten Tomaten, Möhren und roten Paprika (und auch dem Farbstoff aus der Frage vorher).

a) Wie nennt man die Stoffgruppe, die allen diesen Farbstoffen gemeinsam ist?
b) Was an diesem Molekül bewirkt die Farbigkeit?
Gast

Beitrag von Gast »

HANS!!!! außerdem: morgen is Reli-KA >>>> fleißig lernen!!!!
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Chemie

Beitrag von Beamer »

Hans Gallersdörfer hat geschrieben: b) Was an diesem Molekül bewirkt die Farbigkeit?
zu b) Nicht die Moleküle selber sind farbig, sondern sie absorbieren Licht bestimmter Wellenlängen aus dem sichtbarem Spektrum, der rest wird grob gesagt wieder abgestrahlt, somit fehlt für unsere Wahrnehmung im Auge ein teil des Spektrums, und wir sehen die komplemetärfarbe des von dem Moleül aborbierten Lichtes

(ganz grob)
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

zu a)

Tomate:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lycopin

Paprika:
Wikipedia hat geschrieben:Paprikafarbstoffe sind mannigfaltig und sehr verschieden.

Die Farbe entsteht vor allem durch verschiedene Farbstoffe der Carotinoid-Reihe: Die meisten dieser Carotinoide sind rot gefärbt (Capsanthin, Capsorubin und andere), aber auch gelbe Vertreter sind verbreitet (Cucurbiten). Der Gesamtcarotinoidgehalt im Paprikapulver liegt bei 0,1 bis 0,5 %.
http://de.wikipedia.org/wiki/Carotinoide
Domi

Beitrag von Domi »

Von wegen Test

Blödmann, so kommste in dem Wettbewerb auch nicht weit!!!
:evil:
Gehirnkuchen

Beitrag von Gehirnkuchen »

ja so ein lügner. und dann hat er auchnoch exakt die aufgabenstellung übernommen :?

www.dechemax.de
=(*MAFYO*)=

dechemax

Beitrag von =(*MAFYO*)= »

ey du ******* **** dich mach deine von anderen machen :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :!: :!: :!: :!: :!: :!:


edit by alpha: Es lebe die Zensur!
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

*close*

@threadstarter: so etwas wollen wir hier auf keinen fall haben!

@rest: die f**** könnt ihr euch woanders einkloppen


Beamer
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 15 Gäste