Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Chemisches Gleichgewicht

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Biene

Chemisches Gleichgewicht

Beitrag von Biene »

Hallo,
wir behandln in Chemie grad das chem. Gleichgewicht und haben dazu ein Experiment durchgeführt: Stärkelösung mit untersch. Temp. mit Iodkaliumiodidlsg. nachzuweisen.
Also wir hatten eine normale Stärkelsg. bei Raumtemperatur und eine bei 50°C. Bei der letzteren war ein hellerer Farbumschlag (so blau-lila) zu sehen. Welche Ursachen hat dieser hellere Farbumschlag? und Warum wurde dieser nach starken Abkühlen dunkler?

meine Vermutung: Auf Grund der höheren Temp. wrde das chem. GW gestört , da es cnith mehr die normaltemp. war. Deshalb wurde die Farbe irgendwie heller weil es anders reagierte. Und später konnte sich halt wieder das chem. GW einstellen, deshalb ist es dann dunkler gewurden und sah so aus wie die 1. Lsg.

Stimmt das so in etwa? Also mir fehlen da irgendwie die ganzen Zusammenhänge... :oops:

Könnt ihr mir helfen? Wär echt total nett...
danke schon mal vorher
Biene :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Hat die Farbänderung überhaupt etwas mit einer Gleichgewichtsreaktion zu tun?
:?:
-ol
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 14.05. 2007 17:41

Beitrag von -ol »

was beim erhitzen passiert, ist, dass die Atome mehr in Schwingung geraten. Dadurch können sich die Jodmoleküle nicht mehr so gut in die Spiralförmige Struktur der Amylose einlagern-->blaufärbung nimmt ab. Ob das jetzt als Gleichgewichtsreaktion aufgefasst werdn kann weiß ich nicht
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Hmm... Nicht dass ich das jetzt genau wüsste, aber meine Vermutung sieht folgendermassen aus:

Bei höherer Temperatur ist die Löslichkeit von Iod grösser, bzw. es reagiert mehr mit I- zu I3- (welches löslich ist und so gelblich) und das Triiodid geht bekanntlich die Nachweisreaktion mit der Stärke NICHT ein.
Bei tieferer Temperatur liegt das Gleichgewicht stärker aus Seiten von I2 und I-, weshalb die Stärke blau gefärbt wird, was angeblich (ich habe nie verstanden weshalb) von der Einlagerung kommen soll.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
biene

Beitrag von biene »

aha?
ok danke. hilft mir erstmla weiter. machts gut leutis. und nochmal danke.

biene
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste