
wir schreiben nächste Woche ne Arbeit und ich würd mich freuen wenn ihr mir mal ein bischen helfen könntet, bei ein paar Dingen die ich noch nicht ganz verstanden habe^^
also, 1. Dichteanomalie, ich weiß das es normal ist wenn die Dichte der Stoffe mit zunehmender Temp. abnimmt und Wasser sich ab ner bestimmten Temp. wieder ausdehnt aber iwie kapier ich den Rest überhaupt nicht, Wie hängt das denn jetzt mit dem Volumen und so zusammen??

und dann 2. In welchem Zusammenhang steht das mit der Wasserstoffbrückenbildung ??

Wär nett wenn mir da wer helfen könnte, sonst dreh ich hier noch durch xD