
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Dissoziationen
Moderator: Chemiestudent.de Team
Dissoziationen
Hallo ich wüsste gern wie man(n) eine Dissoziazionsgleichung aufstellt.Ich schreib morgen nenn Test und raff das nich.... 

-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 302
- Registriert: 01.07. 2005 14:54
- Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
- Wohnort: Zwickau & Halle
- Kontaktdaten:
Schwierig das allgemein zu beschreiben... Aber ich versuche es mal mit einem Beispiel.
Auf die linke Seite der Gleichung kommt der Stoff der dissoziiert.
NaCl --> ???
Dann musst du natürlich wissen, in welche Ionen der Stoff dissoziiert. Bei Säuren z.B. sind das H+-Ionen und "Säurerestionen", also einfach das was übrig bleibt wenn alle H weg sind:
HCl --> H+ + Cl-oder H2SO4 --> 2 H+ + SO42-
(Die Ladungen müssen zusammen 0 ergeben)
Bei Hydroxiden, z.B. NaOH, OH--Ionen und das was übrig bleibt. Um Salze wie unser NaCl auseinanderzunehmen, solltest du die verschiedenen Särerestionen kennen (Formel und Ladung), denn Salze bestehen immer zu "einer Hälfte" aus solchen Ionen. Wenn du jetzt z.B. NaCl siehst und weißt "Cl- ist das Säurerestion, hat Ladung -1" schreibst du das erstmal hin:
NaCl --> Cl- + ???
Dann bleibt natürlich noch das andere Ion übrig. Falls du die Ladung nicht weißt, kannst du sie dir über das andere Ion erschließen (muss wieder insgesamt 0 ergeben):
NaCl --> Cl- + Na+
Noch ein etwas anspruchsvolleres Beispiel:
(NH4)2SO4 --> ???
Särerestion rausfischen:
(NH4)2SO4 --> SO42- (Sulfat-Ion, Säurerestion der Schwefelsäure) + ???
anderes Ion hinschreiben, ausgleichen und Ladung bestimmen (oder wissen):
(NH4)2SO4 --> SO42- + 2 NH4+
Auf die linke Seite der Gleichung kommt der Stoff der dissoziiert.
NaCl --> ???
Dann musst du natürlich wissen, in welche Ionen der Stoff dissoziiert. Bei Säuren z.B. sind das H+-Ionen und "Säurerestionen", also einfach das was übrig bleibt wenn alle H weg sind:
HCl --> H+ + Cl-oder H2SO4 --> 2 H+ + SO42-
(Die Ladungen müssen zusammen 0 ergeben)
Bei Hydroxiden, z.B. NaOH, OH--Ionen und das was übrig bleibt. Um Salze wie unser NaCl auseinanderzunehmen, solltest du die verschiedenen Särerestionen kennen (Formel und Ladung), denn Salze bestehen immer zu "einer Hälfte" aus solchen Ionen. Wenn du jetzt z.B. NaCl siehst und weißt "Cl- ist das Säurerestion, hat Ladung -1" schreibst du das erstmal hin:
NaCl --> Cl- + ???
Dann bleibt natürlich noch das andere Ion übrig. Falls du die Ladung nicht weißt, kannst du sie dir über das andere Ion erschließen (muss wieder insgesamt 0 ergeben):
NaCl --> Cl- + Na+
Noch ein etwas anspruchsvolleres Beispiel:
(NH4)2SO4 --> ???
Särerestion rausfischen:
(NH4)2SO4 --> SO42- (Sulfat-Ion, Säurerestion der Schwefelsäure) + ???
anderes Ion hinschreiben, ausgleichen und Ladung bestimmen (oder wissen):
(NH4)2SO4 --> SO42- + 2 NH4+
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste