Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
dringend
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 316
- Registriert: 27.01. 2006 13:36
- Wohnort: nahe Bonn
Die Schreibweise soll vermutlich bedeuten, dass das Molekül aus zwei Teilen aufgebaut ist, die durch ein Sauerstoffatom verknüpft sind...
C6H5NO2 könnte für einen Nitrobenzylrest stehen.
Bleibt noch C5H9O3...
Wenn man aus der Formel nicht spontan eine Struktur ableiten kann, dann hilft nur "ausprobieren". Also alles aufzeichnen, was man so aus diesen Atomen "basteln" kann. Da wird's nicht allzuviel geben, was chemisch möglich ist...
C6H5NO2 könnte für einen Nitrobenzylrest stehen.
Bleibt noch C5H9O3...
Wenn man aus der Formel nicht spontan eine Struktur ableiten kann, dann hilft nur "ausprobieren". Also alles aufzeichnen, was man so aus diesen Atomen "basteln" kann. Da wird's nicht allzuviel geben, was chemisch möglich ist...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste