Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Dringende Frage: Kupfer und Wasser

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

OperaUno

Dringende Frage: Kupfer und Wasser

Beitrag von OperaUno »

Hallo zusammen

Wenn ich ein Stück Kupferblech einige Zeit in Wasser lagere korrodiert es ja. Es entstehen dann bläuliche Verfärbungen.

Nur zu Frage:
Tritt diese Verfärbung, egal ob es Leitungswasser oder Wasser aus einem Fluss ist, gleich intensiv und gleich schnell ein?
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Kommt drauf an, was in dem Wasser sonst noch drin ist. wenn da zum Beispiel Ammoniak drin ist, wird es ziemlich schnell blau, weil der Cupfertetramin-Komplex sehr stark blau ist, und der Aquakomplex nur schwach blau...

Der pH-Wert ist auch nicht unbedeutend etc.

Taleyra
Gast

Beitrag von Gast »

Ah ok, danke schonmal.

Und ist es bedeutend, ob es sich um ein fliessendes Gewässer handelt oder ein stehendes?

Wie lange dauert es etwa, bis eine Färbung eintritt?
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Wenn du ein Stück Kupfer in ein fließendes Gewässer legst, wirst du mit der Färbung einfach Probleme bekommen, weil die Ionen, die in Lösung gehen, von der Strömung weggetragen werden und daher schneller verteilt werden. Um einen ganzen Fluss blau zu färben, der theoretisch betrachtet mal einer uendlichen Wassermenge entspricht (übertrieben gesprochen), brauchst du viel mehr Kupfer als wenn du einen See blau färben willst (Annahme, dass der See keinen Zu- und Ablauf hat).

Taleyra
Gast

Beitrag von Gast »

Ah, ich hoffe wir reden nicht aneinander vorbei.

Ich spreche nicht von der Färbung des Wassers, sondern von der Verfärbung des Kupfers!
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Oh, ups, hab mich eh schon gewundert, was das soll, weil ich den Sinn darin nicht wirklich erkannt habe...

Aber wie schnell so ein Kupferblech korrodiert, hängt wirklich davon ab, was in dem Wasser drin ist. Wenn du dir mal allgemein etwas, über die Reaktivität von Kupfer durchließt (schau mal hier http://www.seilnacht.com/Lexikon/29Kupfer.htm), dann sießt du ja schon, dass Kupferbleche mit verschiedenen Substanzen unterschiedlich reagieren und es wird auch nicht immer blau.

Taleyra
Gast

Beitrag von Gast »

Ah ok. Vielen Dank!
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Gern geschehen ;)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste