GRüß gott,
hab da mal ne kleine frage! ich beabsichtige im moment nach dem abitur chemie zu studieren...bin momentan in der 12., hab also no en jahr vor mir! mein problem i s nur dass i weiß dass viele chemie texte auf englisch sind...deshalb frage ich nun ob es wichtig ist englisch weiter zu machen in der 13. oder ob ich es abwählen kann...ich bin nit schlecht in englisch, hab ne 2 aber i hab keine lust mehr drauf, da ich meinen wortschatz au durch cnn oder englischsprachige bücher aufrecht erhalten kann...was nun?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Englisch?
Moderator: Chemiestudent.de Team
Re: Englisch?
Hallo Protonendonator!
Das mit dem Englisch ist so 'ne Sache. Um entsprechende Lehrbücher zu verstehen, mußt du normalerweise nicht bis zum bitteren Ende Englisch gemacht haben. Die Sprache ist meist relativ verständlich gehalten und die Fachbegriffe lernst du in der Schule sowieso nicht und mußt sie später lernen. Ich kann natürlich schlecht einschätzen, wie das bei Dir ist. Wenn Du Gelegenheit hast, dann schau' doch mal in einer Uni-Bib vorbei und suche nach ein paar englischen Büchern. Fürs Grundstudium könnten das solche Sachen wir Atkins, Physical Chemistry oder Vollhart, Organic Chemistry sein. Wenn Du die verstehst, sollte das eigentlich. Der Rest geht dann auch "Learning by doing".
Ich hoffe, daß Dir diese Ausführungen ein bißchen geholfen haben.
Gruß
ufgb
Das mit dem Englisch ist so 'ne Sache. Um entsprechende Lehrbücher zu verstehen, mußt du normalerweise nicht bis zum bitteren Ende Englisch gemacht haben. Die Sprache ist meist relativ verständlich gehalten und die Fachbegriffe lernst du in der Schule sowieso nicht und mußt sie später lernen. Ich kann natürlich schlecht einschätzen, wie das bei Dir ist. Wenn Du Gelegenheit hast, dann schau' doch mal in einer Uni-Bib vorbei und suche nach ein paar englischen Büchern. Fürs Grundstudium könnten das solche Sachen wir Atkins, Physical Chemistry oder Vollhart, Organic Chemistry sein. Wenn Du die verstehst, sollte das eigentlich. Der Rest geht dann auch "Learning by doing".
Ich hoffe, daß Dir diese Ausführungen ein bißchen geholfen haben.
Gruß
ufgb
Re: Englisch?
Englisch würde ich beibehalten, da es auch in der Industrie immer internationaler zugeht. Da reichen irgendwann halt nicht nur ein paar chemische Fachbegriffe, sondern da macht sich ein runder Wortschatz schon ganz gut. Auch bei Bewerbungsgesprächen könnten sich später einmal dumme Fragen ergeben.
Englisch-Chemie
Also erst mal Hallo!!!
Soweit ich weiß, braucht man das Grundwissen in Englisch für
Chemie. Den Rest lernt man eigentlich nebenbei automatisch!
An deiner Stelle würde ich allerdings trotzdem weiter machen mit
Englisch, weil es sehr hilfreich ist. Außerdem hast du ne 2 und
kannst damit in einem anderen fach ausgleichen.
Mein Tip: Bleib mit Enlisch am Ball!!!
MFG SABO
Soweit ich weiß, braucht man das Grundwissen in Englisch für
Chemie. Den Rest lernt man eigentlich nebenbei automatisch!
An deiner Stelle würde ich allerdings trotzdem weiter machen mit
Englisch, weil es sehr hilfreich ist. Außerdem hast du ne 2 und
kannst damit in einem anderen fach ausgleichen.
Mein Tip: Bleib mit Enlisch am Ball!!!
MFG SABO
-
- Moderator
- Beiträge: 589
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da die meisten wesentilichen Chemie Buecher von englischen Autoren sind, wuerde ich dir englisch schon waermstens anempfehlen... Schau doch mal in:
P.W. Atkins: Physical Chemistry
Vollhard/Schore: Organic Chemistry
Carey/Sundberg: Adavnced Organic Chemistry
Huheey, Keiter&Keiter, Inorganic Chemistry
Greenwood&Earnshaw: Chemistry of the Elements
Stryer: Biochemistry
und total genial:
Mingos: Trends in Inorganic Chemistry
Das sind so die Buecher die in Oxford im 1. Jahr so verwendet werden.
Viel Spass!
P.W. Atkins: Physical Chemistry
Vollhard/Schore: Organic Chemistry
Carey/Sundberg: Adavnced Organic Chemistry
Huheey, Keiter&Keiter, Inorganic Chemistry
Greenwood&Earnshaw: Chemistry of the Elements
Stryer: Biochemistry
und total genial:
Mingos: Trends in Inorganic Chemistry
Das sind so die Buecher die in Oxford im 1. Jahr so verwendet werden.
Viel Spass!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste