Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Esterspaltung

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Milkaschokolade

Esterspaltung

Beitrag von Milkaschokolade »

Hallo,

warum ist die alkalische Esterspaltung keine Gleichgewichtsreaktion, wohl aber die säurekatalysierte Esterspaltung?
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Als Produkt der Esterspaltung erhälst Du ja die Säure und den Alkohol aus denen der Ester zusammengesetzt ist ...
Im basischen aber wird die Säure von der Base deprotoniert, die Säuregruppe liegt also als Carboxylatanion vor ... diese sind aber wegen der Delokalisierung der negativen Ladung auf beide Sauerstoffe sehr unreaktiv, reagieren also nicht mit Alkoholen zu Estern ... daher ist die basische Verseifung irreversibel
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Milkaschokolade

Beitrag von Milkaschokolade »

Aso...
Das Anion spaltet kein Sauerstoff ab, das wäre ja die Voraussetzung für eine erneute Esterbildung!?!!

Thx!
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Das Anion wird gar nicht mehr angegriffen, weshalb es auch nicht zu einer Abspaltung kommen kann! - Die negative Ladung verhindert den Angriff des Nucleophils - da dieses ja mit Elektronen den positiverten Kohlenstoff angreifen möchte - ist der Kohlenstoff weniger positiviert, greift auch kein Nucleophil an...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste