erstmal möchte ich euch sagen, dass ich euer Forum super finde.

Ich bin angehender Abiturient und wir bekommen von unserer Lehrerin einige Prüfungsaufgaben zur Vorbeireitung aufs Abi.
Doch bei einer bin ich mir etwas unsicher:
"Es sind 5 verschiedene Substanzen gegeben: Ammoniumsulfat, Bariumchlorid, Calciumsulfat, Kaliumchlorid und Kaliumsulfat.
Finden Sie heraus, in welchem der Gefäße sich Ammoniumsulfat und Kaliumsulfat befinden. Ihnen stehen dazu nur folgende Chemikalien zur Verfügung: dest. Wasser, Natronlauge und Indikatorpapier."
Eigentlich ist das eine experimentelle Aufgabe, aber sie meinte die kann man auch so lösen.
Ich bin mir bei meiner Lösung nicht ganz sicher und wollte euch mal um evtl. Korrektur bitte. Wäre sehr nett.
Meine Lösung: 1.) Alle Substanzen in Wasser lösen --> Calciumsulfat fällt als schwerlöslicher Niederschlag aus ---> Substanz scheidet aus
2.) Die restlichen 4 Lösungen mit Natronlauge versetzen --> Das Ammoniumsulfat wird u.a. in Ammoniak gespalten, welcher durch seinen charakteristischen Geruch nachweisbar ist. --> Ammoiniumsulfat identifiziert
3.) Die restlichen 3 Lösungen untereinander mischen--> da Bariumchlorid ja Nachweismittel für Sulfate ist, kann Kaliumsulfat durch einen Niederschlag von Bariumsulfat identifiziert werden.
Stimmt das so?