ich schreibe in Chemie Facharbeit mit dem Thema "ausgewählte Experimente mit Zink".
Da ich möglichst realitätsnahe Versuche machen möchte hätte ich mir die nasse Herstellung von Zink als einen Versuch ausgesucht.
DIe Frage ist nur ob dieser auch mit den normalen schulischen Mitteln durchzuführen ist.
-ZnS muss zuerst geröstet werden damit ZnO entsteht.Kann ich dies im Reagenzglas mit einem einfachen Bunsenbrenner machen bzw. bei welcher Temperatur läuft eine Röstung ab?
Liegt das ZnS als Pulver in einer Dose vor oder wie kann ich mir das vorstellen?
-Das entstandene ZnO wird mit Schwefelsäure versetzt und es entsteht logischerweise ZnSO4.Welche Säurestärke ist hier am besten?Oder einfach die Stärkste nehmen die da ist?

-Die Elektrolyse sollte ja kein Problem sei oder gibt es hier noch etwas zu beachten?
Habe im Internet bis jetzt nur etwas zur theoretischen Herstellung von Zink gefunden und nichts zur experimentellen,von daher wäre es sehr nett falls ihr mir einige Tipps geben könntet.