Warum ist die Aussage: Salzsäure ist eine Lösung von Chlorwasserstoff und Wasser" nicht ganz korrekt?
Welchen Stoff muss man Salzsäure hinuifügen, damit man Wasserstoff herstellen kann??
Wenn man auf eine Eierschale Salzsaure gibt, verändert sich etwas. Was? Und wieso?
Welches Gasförmige Reaktionsprodukt entsteht?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Fragen zu Salzsäure
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45
Vielleicht, weil HCl in Wasser völlig dissoziiert vorliegt:Warum ist die Aussage: Salzsäure ist eine Lösung von Chlorwasserstoff und Wasser" nicht ganz korrekt?
HCl + H2O ---> H3O+ + Cl-
Das in der Gasphase existente Molekül HCl spaltet sich auf.
Naja, das ist ja eine Redoxreaktion, denn eine Teilreaktion wäre jaWelchen Stoff muss man Salzsäure hinuifügen, damit man Wasserstoff herstellen kann??
2 H+ + 2 e- ---> H2 (Reduktion)
d.h. es fehlt ein Reduktionsmittel. Denk doch mal nach, ob dir was einfällt, was oxidiert werden könnte....
Woraus bestehen Eierschalen? Also wenn man das mal googlet, dann findet man, dass Eierschalen zu ca. 94% aus CaCO3 bestehen (außerdem noch MgCO3 und Ca3(PO4)2 und organischen Stoffen)Wenn man auf eine Eierschale Salzsaure gibt, verändert sich etwas. Was? Und wieso?
Welches Gasförmige Reaktionsprodukt entsteht?
Was passiert, wenn man CaCO3 mit HCl umsetzt??
Poste doch mal deine Überlegungen!
Taleyra
Woraus bestehen Eierschalen? Also wenn man das mal googlet, dann findet man, dass Eierschalen zu ca. 94% aus CaCO3 bestehen (außerdem noch MgCO3 und Ca3(PO4)2 und organischen Stoffen)
Was passiert, wenn man CaCO3 mit HCl umsetzt??
Poste doch mal deine Überlegungen!
Taleyra
CaCO3+ 2HCl= CaCl2+ H2O+ C02[/quote]
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Äh ... Salzsäure IST HCl (bzw. eine Lösung von HCl in Wasser um genau zu sein)
Wenn Du auf Aluminium Salzsäure tropfst entstehen Aluminiumchlorid und Wasserstoff ... ob daneben noch Salz (Ich nehme an du meinst Kochsalz, wäre aber auch egal) vorliegt ist dabei reichlich irrelevant ...
Wenn Du auf Aluminium Salzsäure tropfst entstehen Aluminiumchlorid und Wasserstoff ... ob daneben noch Salz (Ich nehme an du meinst Kochsalz, wäre aber auch egal) vorliegt ist dabei reichlich irrelevant ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste