Wird ein Salz in Wasser (oder einem anderen Lösemittel) gelöst, kann die Lösung
* warm bis heiß werden (z.B. bei der Lösung von Natriumhydroxid in Wasser)
* nahezu gleich warm bleiben (Natriumchlorid)
* abkühlen (Ammoniumchlorid)
* oder so gut wie gar nicht in Lösung gehen (Bariumsulfat).
Das Lösungsverhalten hängt mit der Gitterenergie der Salzkristalle zusammen.
Ist die Gitterenergie sehr hoch, so löst sich das Salz nicht oder nur dann, wenn das Lösemittel erhitzt wird.
Bei hoher Gitterenergie kühlt die Lösung beim Lösen des Stoffes ab
Bei niedriger Gitterenergie erwärmt sich die Lösung .
Heben sich die gespeicherten Energien des Lösemittels und des zu lösenden Stoffes auf so ändert sich die Temperatur nicht.
Beamer



 
 

