Ich habe ein paar Fragen zu diesem

Arbeitsblatt und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Zu 1: Wie verändert sich die Energie in einer Periode? Eigentlich doch gar nicht, da es immer genau so viele Protonen wie Elektronen gibt, oder?
Ist eine richtige Reaktionsgleichung hierzu beispielsweise C^+ + 1e- -> C ?
Zu 3: Ist eine richtige Reaktionsgleichung hierzu beispielsweise 2Na + Cl2 -> 2NaCl ?
Zu 5: Sind meine Antworten richtig?: Affinität: Cl + 1e- -> Cl^- , exotherm, bindet sich jetzt schwerer da 1e zuviel in der Schale ist.
Ionisierung: Cl -> Cl^+ + 1e^- , endotherm da Energie zugeführt werden muss, Bindet sich leichter, da 1e fehlt.
Zu 6: Wieso lautet die Gleichung hier O + 2e^- -> O^2- , warum gleich 2e?
Zu 7: Hier verstehe ich nicht mal die Frage
Zu 9: Keine Ahnung
Zu 11-13: Erst einmal, kann ich von den Namen (z.B. Aluminiumoxid) irgendwie auf die Formel (Al2O3) schließen, oder muss ich die einfach wissen?
Was ist mit Gleichungssystem aufstellen gemeint?
Gehen Aufgabe 11-13 ähnlich wie die 10, wo man einfach alle Werte addiert um auf das Ergebnis zu kommen? Bei der 11-13 komm ich nämlich überhaupt nicht weiter.
Wäre echt super, wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte, schreibe am Mittwoch Schulaufgabe

Vielen Dank schon mal im voraus