Ich lerne zur Zeit auf eine Abi-Klausur, und hoffe dass mir jemand bei einer Uebungsaufgabe helfen kann.
Ein Patient wird mit Sauerstoff aus einer 50liter Stahlflasche mit p=100bar und T=20 Grad Celsius beatmet. Nach 20min wird ein Druck von 75bar angezeigt.
Mit jedem Atemzug wird ein Volumen von 2litern bei 37 Grad Celsius und 950hPa aufgenommen.
-Wieviel mol Sauerstoff wurden nach 20min entnommen.
-Welches Volumen nimmt die Gasmenge in der Lunge ein.
-Wie viele Atemzuege hat der Patient in der Zeit durchgefuehrt.
Ich bekomme dabei negative Zahlen heraus und leider habe ich bei den Loesungen nicht den Rechenweg angegeben.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hilfe bei Klausur-Uebungsaufgabe
Moderator: Chemiestudent.de Team
Re: Hilfe bei Klausur-Uebungsaufgabe
Ein Patient wird mit Sauerstoff aus einer 50liter Stahlflasche mit p=100bar und T=20 Grad Celsius beatmet.
n1=p*V/(R*T)= 205,15 mol
Nach 20min wird ein Druck von 75bar angezeigt.
n2=p*V/(R*T)= 153,86 mol
n(verbraucht)=n1-n2= 51,29 mol
Mit jedem Atemzug wird ein Volumen von 2litern bei 37 Grad Celsius und 950hPa aufgenommen.
-Wieviel mol Sauerstoff wurden nach 20min entnommen.
n(verbraucht)=n1-n2= 51,29 mol
-Welches Volumen nimmt die Gasmenge in der Lunge ein.
p=0,95 bar
T=37 °C
V=(n*R*T)/p= 1392 L
-Wie viele Atemzuege hat der Patient in der Zeit durchgefuehrt.
1392 / 2 Atemzüge= rechne selber
n1=p*V/(R*T)= 205,15 mol
Nach 20min wird ein Druck von 75bar angezeigt.
n2=p*V/(R*T)= 153,86 mol
n(verbraucht)=n1-n2= 51,29 mol
Mit jedem Atemzug wird ein Volumen von 2litern bei 37 Grad Celsius und 950hPa aufgenommen.
-Wieviel mol Sauerstoff wurden nach 20min entnommen.
n(verbraucht)=n1-n2= 51,29 mol
-Welches Volumen nimmt die Gasmenge in der Lunge ein.
p=0,95 bar
T=37 °C
V=(n*R*T)/p= 1392 L
-Wie viele Atemzuege hat der Patient in der Zeit durchgefuehrt.
1392 / 2 Atemzüge= rechne selber
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste