Hallo ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Ich sitze schon den ganzen Tag an einem Übungsblatt und komme bei manchen Aufgaben einfach nicht weiter oder besser gesagt auf kein richtiges Ergebnis.
1. Der Wirkstoff des Schmerzmittels Aspirin ist die Acetylsalicylsäure mit der Formel C9H8O4. Eine Tablette Aspirin enthält 1g dieses Wirkstoffs. Wie viele Acetylsalicylsäure-Moleküle nimmt man bei der Einnahme einer Tablette zu sich?
2. Ein halber Liter Glühwein enthält etwa 40g Alkohol (C2H6O) . Wie viel Gramm Wasser entstehen in unserem Körper wenn die genannte Masse Alkohol im Stoffwechsel vollständig "verbrannt" wird? Hierbei entsteht außerdem Kohlenstoffdioxid.
Wie muss ich die Sache anpackenß
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hilfe bei Stöchiometrie
Moderator: Chemiestudent.de Team
Re: Hilfe bei Stöchiometrie
1. 1/180,16=0,00555 mol
1 mol=6*10^23 moleküle
0,00555*6*10^23=............ moleküle
2. 1 Alllohol-->3 Wasser
40/46,07=0,87 mol
0,87*3=2,6 mol Wasser
2,6*18=46,9 g Wasser
1 mol=6*10^23 moleküle
0,00555*6*10^23=............ moleküle
2. 1 Alllohol-->3 Wasser
40/46,07=0,87 mol
0,87*3=2,6 mol Wasser
2,6*18=46,9 g Wasser
Re: Hilfe bei Stöchiometrie
Aufgabe 1 kapiert
aber jetzt steh ich glaub ich auf dem Schlauch
Woher weiß ich das 1 Alkohol --- 3 Wasser ist???
Bei Aufgaben wie z.Bsp. . Kalkgestein ist CaCO3. Beim Kalkbrennen entsteht daraus CaC (gebrannter Kalk). Berechne wie viel kg CaO beim Brennen von 100 kg kalk entstehen und wie viel liter kohlenstoffdioxid dabei in die Atmosphäre gelangen
die kann ich lösen.
Aber bei Aufgaben wie z.Bsp.. im kraftwerk mellach (Österreich) werden pro Stunde 82 Tonne Steinkohle verbrannt. nehmen wir an die Kohle enthält 1 % Schwefel und die Rauchgase werde zu 90% entschwefelt. Wie viel So2 wird pro Tag in die luft geblasen? Berechne auch den SO2 Ausstoß bei 95% Entschwefelung.
Wie komme ich zur richtigen Formel? Mir fehlt der Ansatz - Vielen Dank für die Hilfe
aber jetzt steh ich glaub ich auf dem Schlauch
Woher weiß ich das 1 Alkohol --- 3 Wasser ist???
Bei Aufgaben wie z.Bsp. . Kalkgestein ist CaCO3. Beim Kalkbrennen entsteht daraus CaC (gebrannter Kalk). Berechne wie viel kg CaO beim Brennen von 100 kg kalk entstehen und wie viel liter kohlenstoffdioxid dabei in die Atmosphäre gelangen
die kann ich lösen.
Aber bei Aufgaben wie z.Bsp.. im kraftwerk mellach (Österreich) werden pro Stunde 82 Tonne Steinkohle verbrannt. nehmen wir an die Kohle enthält 1 % Schwefel und die Rauchgase werde zu 90% entschwefelt. Wie viel So2 wird pro Tag in die luft geblasen? Berechne auch den SO2 Ausstoß bei 95% Entschwefelung.
Wie komme ich zur richtigen Formel? Mir fehlt der Ansatz - Vielen Dank für die Hilfe
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Hilfe bei Stöchiometrie
nati hat geschrieben:Woher weiß ich das 1 Alkohol --- 3 Wasser ist???
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 8 Gäste