Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hilfe
Moderator: Chemiestudent.de Team
Hilfe
Hallo ich brauche Hilfe in Chemie.
Wir sind gerade bei Ionen-Ionenbindung.
Di Aufgabe lautet: WIe heissen die folgenden chemischen Verbindungen?
Ca(OH)2
Hg2Cl2
ZnSO2
ich weiss das
(OH)- hydroxid ist
aber wiso stehen oben keine minus
dann müsste Ca(OH)2 ja eigentlich
Calciumhydroxid sein? oder nicht weil das - fehlt?
und wiso sollten die eine verbindung eingehen obwohl sie dadurch nicht 8 valenzelektronen bekommen?
Gruss Rafl
Wir sind gerade bei Ionen-Ionenbindung.
Di Aufgabe lautet: WIe heissen die folgenden chemischen Verbindungen?
Ca(OH)2
Hg2Cl2
ZnSO2
ich weiss das
(OH)- hydroxid ist
aber wiso stehen oben keine minus
dann müsste Ca(OH)2 ja eigentlich
Calciumhydroxid sein? oder nicht weil das - fehlt?
und wiso sollten die eine verbindung eingehen obwohl sie dadurch nicht 8 valenzelektronen bekommen?
Gruss Rafl
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Also... Ca(OH)2 ist Calciumhydroxid, ja.
Die Ladungen werden oftmals unterschlagen, weil die gesamte Verbindung ja neutral ist.
Ionische Verbindungen brauchen erstens keine Oktettregel zu erfüllen und zweitens ist ja im Beispiel von Ca(OH)2 die Oktettregel erfüllt: Ca(2+) und HO(-) sind ja beides Einheiten, für die die Oktettregel erfüllt ist...
Grüsse
alpha
Die Ladungen werden oftmals unterschlagen, weil die gesamte Verbindung ja neutral ist.
Ionische Verbindungen brauchen erstens keine Oktettregel zu erfüllen und zweitens ist ja im Beispiel von Ca(OH)2 die Oktettregel erfüllt: Ca(2+) und HO(-) sind ja beides Einheiten, für die die Oktettregel erfüllt ist...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
weil das "ion" nie im Namen steht: Das Kation (positiv geladene Teilchen) heisst immer so wie das Element, als K+ ist Kalium, Ca(2+) ist Calciu, Na+ ist Natrium.
Das ist einfach Nomenklatur...
und ja, Na(+)Cl(-), das schreibt man meist als NaCl, weil das einfacher ist und nicht weiter missverständlich... - Man soll die Dinge ja grundsätzlich nicht komplizierter machen, als sie ohnehin schon sind (sagte bereits Occam).
Grüsse
alpha
Das ist einfach Nomenklatur...
und ja, Na(+)Cl(-), das schreibt man meist als NaCl, weil das einfacher ist und nicht weiter missverständlich... - Man soll die Dinge ja grundsätzlich nicht komplizierter machen, als sie ohnehin schon sind (sagte bereits Occam).
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Al3S2, würde man normalerweises schreiben...
H-O- erfüllt die Oktettregel für Sauerstoff, für H natürlich nicht... Sauerstoff selbst hat ja 6 Elektronen, dann kommt eines dazu von der Ladung und eines von der Elektronenpaabindung zum Wasserstoff.
Beim Nitrat passt's doch auch: N hat 4 Bindungen zu Sauerstoff (einmal Doppelbindung, zweimal Einfachbindung) macht 8 Elektronen. =O hat zwei freie Elektronenpaare und -O- deren drei...
Grüsse
alpha
nebenbei: Es gibt im Deutschen sowas wie "ie" z.B. in WIESO...
H-O- erfüllt die Oktettregel für Sauerstoff, für H natürlich nicht... Sauerstoff selbst hat ja 6 Elektronen, dann kommt eines dazu von der Ladung und eines von der Elektronenpaabindung zum Wasserstoff.
Beim Nitrat passt's doch auch: N hat 4 Bindungen zu Sauerstoff (einmal Doppelbindung, zweimal Einfachbindung) macht 8 Elektronen. =O hat zwei freie Elektronenpaare und -O- deren drei...
Grüsse
alpha
nebenbei: Es gibt im Deutschen sowas wie "ie" z.B. in WIESO...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Du schreibst immer "wiso", aber man schreibt das mit "ie" also "wieso". "Alpha" wollte dich darauf hinweisen.Ralf hat geschrieben:IE was ist das?
Versteh deine Frage nicht recht. Du willst wissen woher du weißt wieviel Na+ und wieviel (CO3)2- du brauchst im Gesamtmolekül Natriumcarbonat?Ralf hat geschrieben: Mich verwirren die Komplexionen!
Natriumkarbonat besteht aus Na und (CO3)2-! Un wie kann ich jetzt ausrechnen wie viel von welchem brauche?
Du weißt doch das Natriumion ein einfach positiv geladenes Kation ist, also Na+.
Und du weißt auch das Carbonat zweifach negativ geladen ist, also (CO3)2-.
Jetzt musst du die Ladungen ausgleichen, so dass das Molekül neutral ist. Wenn du eine einfach positive Ladung hast und eine zweifach negative brauchst du folglich zwei positive Ladungen um die zweifach negative zu kompensieren. Folglich muss Natriumcarbonat ZWEI Natriumionen enthalten --> Na2CO3.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste