Hallo liebes Publikum.
Wir (unser Chemie-Leistungskurs) hat am Dienstag 7 Aufgaben von unserm Referendaren aufbekommen. Keiner von uns kann es sich erlauben, die Aufgaben nich zu machen, jedoch sind unsere Vorkenntnisse nicht ausreichend, um diese Aufgaben zu lösen.
Ich würde Gerne nun die Aufgaben verfassen und hoffe, dass irgendwer uns helfen kann.
Aufgabe 1) Ordne begründet die vier Bindungsarten (Elektronenpaarbindung,Ionenbindung, (Wasserstoffbrückenbindung, Van-der-Vaals-Kraft)) entsprechend ihrer Stärke ein. Welche dieser Bindungsarten sind Intramolekulare Kräfte und welche intermolekular.
2) Erkläre die gute Lösbarkeit von Salzen in polaren Lösungsmitteln. Gehe hierbei auch auf die energetischen Aspekte ein.
3) Erkläre, weshalb die Schmelz- und Siedepunkte der Natriumhalogenide von Natriumfluorid zu Natriumiodid abnehmen, die Schmelz und Siedepunkte der Halogene von Fluor nach Iod jedoch zunehmen.
4) Die Siedetemperaturen der Halogenwasserstoffe unterscheiden sich deutlich von dem Bereich bei dem die elementaren Halogene sieden. Durch welche Kräfte wird dies verursacht.
5) Im jeweiligen Ionengitter weisen Natriumchlorid und Bariumoxid den gleichen Ionenabstand von 276pm auf, ihre Schmelzpunkte sind jedoch verschieden: (NaCl)800°C und BaO) 1920 °C. Erkläre den Unterschied und stelle eine begründete Vermutung auf, welcher der beiden Stoffe leichter in Wasser in Lösung geht.
6) Polarität von Bindungen: a) Ordne die folgenden Bindungen nach steigender Polarität: N-H / C-H / F-H / O.H
b) Nenne Moleküle, in denen diese Bindungen vorkommen.
c) Welcher dieser Moleküle sind Dipole.
7) Grafit und Diamant bestehen beide aus dem Element Kohlenstoff. Erkläre die deutliche verschiedenen Stoffeigenschaften.
Also, bitte bitte, wer helfen kann, helfe uns.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hilfe unser Leistungskurs ist am sinken
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3567
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Hilfe unser Leistungskurs ist am sinken
1) Van der Waals, aka London, aka Dispersionswechselwirkungen sind ganz schwach, da sie von fluktuierendne (Dipol-)momenten herkommen. ionische (Wechselwirkung zwischen + und -) sind stark dank Coulombgesetz und kovalente Bindungen sind im allgemeinen ebenfalls stark.
7) Die 3D Anordnung ist voellig verschieden, wie du mit kurzem Googeln herausfinden koenntes.
6) Schau dir die Elektronegativitaetsunterschiede an.
3+5) Sagt dir das Coulombgesetz etwas? - Was weisst du ueber die Ladungen der Ionen die in den beiden Gittern beteiligt sind?
Gruesse
alpha
7) Die 3D Anordnung ist voellig verschieden, wie du mit kurzem Googeln herausfinden koenntes.
6) Schau dir die Elektronegativitaetsunterschiede an.
3+5) Sagt dir das Coulombgesetz etwas? - Was weisst du ueber die Ladungen der Ionen die in den beiden Gittern beteiligt sind?
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: Hilfe unser Leistungskurs ist am sinken
Dankeschön, wir haben in unserm Kurs jetzt etwas herausgearbeitet
F= G + (Q1*Q2 / r² )
Richtig oder?
Haben wir in Physik gehabt aber noch nie in Chemie
F= G + (Q1*Q2 / r² )
Richtig oder?
Haben wir in Physik gehabt aber noch nie in Chemie

-
- Moderator
- Beiträge: 3567
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Hilfe unser Leistungskurs ist am sinken
ja, scheint eine gute Coulombkraft zu sein.
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste