Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ich brauche ganz dringend Hilfe

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

FLOW
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 01.04. 2005 20:44
Wohnort: Kassel

Ich brauche ganz dringend Hilfe

Beitrag von FLOW »

uzw. soll ich in chemie einen vortrag halten über
Na2SO4+BaCl2->2NaCl+BaSO4
mit versuch, versuchsaufbau, beobachtung, ergebnis(lewis formel, protonengleichung, wort- und symbolgleichung)
ich hab schon im internet nachgeschaut und find dort nix und in den bücher steht auch nix
wär echt voll nett wenn mir jemand helfen könnte
sag schon mal im voraus danke[/b]
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Wie lang soll denn der Vortrag werden?

Ich würde als Versuch einfach eine wässrige Na2SO4-Lösung und eine wässrige BaCl2-Lösung herstellen und diese beiden Lösungen zusammenkippen, wobei dann das schwer lösliche BaSO4 ausfällt. (Die Symbolgleichung hierfür hast du ja schon selber geschrieben.)

In dem Zusammenhang könnte man dann noch was über die verschiedenen Löslichkeiten der beteiligten Salze erzählen, eben dass Natriumsulfat und Bariumchlorid gut löslich sind und Bariumsulfat sehr schwer löslich ist. Habt ihr das Löslichkeitsprodukt schon durchgenommen?

Allgemein was zu Bariumsulfat findest du, wenn du´s brauchen kannst, unter http://de.wikipedia.org/wiki/Bariumsulfat. Sowas macht sich ja immer auch ganz gut, so als Randbemerkung.

Als Lewis-Formel ist hier wohl nur die von Sulfat möglich. Und ich bin davon überzeugt, dass die in Schulbüchern auftaucht.

Taleyra
FLOW
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 01.04. 2005 20:44
Wohnort: Kassel

Beitrag von FLOW »

die länge des vortrages ist egal
das löslickeitsprodukt haben wir noch nicht dran gehabt
danke das du mir weitergeholfen hast bin jetzt um einiges weiter
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Also, wenn du noch irgendwelche weiteren Fragen hast...

Viel Erfolg schon mal mit deinem Vortrag!

Taleyra
FLOW
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 01.04. 2005 20:44
Wohnort: Kassel

Beitrag von FLOW »

ja das hab ich noch leider
uzw. wie stelle ich die beiden lösungen her und dann bräucht ich noch die wortgleichung
es wär voll nett von dir wenn du mir da weiter helfen könntest
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

NA das mit den Lösungen ist eigentlich ganz leicht:

Du nimmst einfach eine bestimmte Stoffmenge (z.B. 0.1 mol) von jedem und löst es in jeweils soviel Wasser, dass Du hinterher 1 L Lösung hast (Erst in wenig lösen und dann auf 1 L auffüllen)

z.B wiegt Na2SO4 142.25 g/mol
BaCl2 wiegt 208.27 g/mol

Willst Du jeweils eine 0.1 molare Lösung machen, dann nimmst Du halt 14.2 g Na2SO4 bzw. 20.8 g BaCl2 und löst sie jeweils entsprechend auf ...
Wenn Du weniger, oder geringer konzentrierte Lösungen haben willst natürlich einfach per Dreisatz verrechnen ...

Die Wortgleichung ...
Ich weiß jetzt zwar nicht genau, was mit Wortgleichung gemeint ist, aber ich denke, dieses hier:

Ein Teil Natriumsulfat reagiert mit einem Teil Bariumchlorid unter Bildung von einem Teil Bariumsulfat und zwei Teilen Natriumchlorid.
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Q.
Moderator
Moderator
Beiträge: 826
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Q. »

Denke dran, daß Barium ziemlich giftig ist und außerdem in den Schwermetallabfall muß.

Q.
...und ab zu Q.s Blog
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Giftig sind doch eigentlich nur die löslichen Bariumsalze.

Also bei BaCl2 sollte man vorsichtig sein. Allerdings muss man 0,1 g pro kg Körpergewicht schlucken, um sich damit umzubringen. Dass kann man ja jetzt hochrechnen, wenn jemand 50 kg wiegt, muss er 5 g davon schlucken.
Trotzdem vorsichtig sein, weil auch schon geringere Mengen Muskelkrämpfe und Herzstörungen auslösen können.
Also, immer vorsichtig, sauber und umsichtig arbeiten :wink:

Taleyra
FLOW
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 01.04. 2005 20:44
Wohnort: Kassel

Beitrag von FLOW »

okay erstmal danke an alle
ne frage hät ich da noch wenn ich jetzt die beiden lösungen zusammen geschüttet hab muss ich dann das gemisch eindämpfen? weil der chemie lehrer hat gemeint das am ende ein salz rauskommen soll
und ich hab ja das thema ausfällung also
salz1+salz2->salz3+salz4
gibt es am ende noch ne möglichkeit die salze 3 und 4 zu trennen
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

Taleyra hat geschrieben: und diese beiden Lösungen zusammenkippen, wobei dann das schwer lösliche BaSO4 ausfällt
d.h du kipppst es zusammen und da das salz net wasserlöslich (lassen wir das ma mit dem LP ;) ) ist bildet sich ein niederschlag!

edit: dein salz4 ist in lösung, um nr.3 u.4 zu trennen muß du den niederschlag abfiltriren(BaSO4) und in der lösung hast du NaCl, welches du durch eindampfen bekommst!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste