Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ich brauche Hilfe bei Chemie Fragen

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Es reicht wenn du deine Frage an einer Stelle stellst. Wenn du nen eigenen Thread dafür aufmachst ist es noch besser...
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Chemie ASS ^^

Beitrag von Chemie ASS ^^ »

Hey könnt ihr mir das beantworten ?

Welche Teilchen rufen die saure und alkalische Wirkung hervor ?

HELFT MIR BITTE!
DANKE!
:wink:
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Wie wäres mit H+ und OH-, also mit "Protonen" und Hydroxidionen?


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Chemie ASS ^^

Ich mache meinem Namen alle Ehre ^^

Beitrag von Chemie ASS ^^ »

Hallo,

Erläutere die Bildung einer sauren Lösung auf Teilchenebene am Beispiel von Salzsäure ?

Dankeschön ^^
Verena

Beitrag von Verena »

könnte mir jemand erklären welche teilchen die saure wirkung in der lösung hervorrufen?
wäre echt cool=)
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

Hydrogeniumionen (H+; bzw H3O+)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

*amkopfkratz* Wie wärs mit Protonen? - Und "erklären"? - Naja, eine Protonenüberschusskonzentration (d.h. über die Hydroxidionen) nennt man nun einmal sauer, so wie man Zucker süss nennt, glaube ich zumindest.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Hilfe !

Beitrag von Hilfe ! »

Hey das ist eine Aufgabe auf einen Text in meinem Chemie-Buch bezogen:

"Stelle in Reaktonsgleichungen vereinfacht dar, wie die Luftschadstoffe mit dem Luftsauerstoff und dem Regenwasser saure Lösungen bilden."

Ich weiß, Sie haben vielleicht nicht den Text, aber helft mir BITTE.
Solche Reaktionsgleichungen zu errechnen ist sehr schwer ! RESPEKT
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

SO2+H2O--> H2SO3(saurer regen)
Chemiekant

Beitrag von Chemiekant »

Ich brauch einmal ein Auskunft über vollgende Frage

Begründe warum Chlor nicht aus Ionen bestehen kann

Bitte um schnelle Antwort
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Wie wär's mit dem Schmelzpunkt? - Intermolekulare/Interatomare Wechselwirkungen als Stichwort...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
zonko

Beitrag von zonko »

Vielleicht ist auch die EN gemeint. Weil im Chlormolekuel zwei Atome mit der gleichen EN gebunden sind, ist die Bindung nicht polarisiert...

gruss zonko
Nochmal Hilfe

Beitrag von Nochmal Hilfe »

Ich brauche die Reaktionsgleichungen für:

Calciumcarbonat + Säure = ...

Zn (ich denke Zn=Zink) +Säure = ...
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

CaCO3+2H+--> Co2+H2O + Ca2+

Zn+2H+--> H2+Zn2+
nochmal hilfe

Beitrag von nochmal hilfe »

vielen dank
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 9 Gäste