Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ich kann mir nie Namen merken.

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Ich kann mir nie Namen merken.

Beitrag von Gast »

Kann mir jemand sagen wie die Namen von AlBr4+ und von dem Ion CH3- lauten?

Vielen Dank!
ethoxyethan
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 208
Registriert: 25.10. 2006 20:52
Wohnort: Wien

Beitrag von ethoxyethan »

(AlBr4)- Tetrabromoaluminat
(CH3)- Methyl
roempp:
„Methyl“ heißt das freie Radikal -CH3 (IUPAC-Regel RC-81.1.1) , das durch Photolyse von Aceton od. Azomethan erzeugt werden kann u. von Paneth erstmals beobachtet wurde.
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
Mane
Moderator
Moderator
Beiträge: 316
Registriert: 27.01. 2006 13:36
Wohnort: nahe Bonn

Beitrag von Mane »

Meinst Du wirklich AlBr4+? Oder vielleicht das Anion?
Mane
Moderator
Moderator
Beiträge: 316
Registriert: 27.01. 2006 13:36
Wohnort: nahe Bonn

Beitrag von Mane »

(AlBr4)- Tetrabromoaluminat
Das wäre das Anion, wie das "at" am Ende des Namens schon sagt...

Methyl ist kein Anion.
CH3- könnte Methylat heißen oder Methyl-Carbanion...
ethoxyethan
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 208
Registriert: 25.10. 2006 20:52
Wohnort: Wien

Beitrag von ethoxyethan »

hi,
(AlBr4)-
der strich am ende soll die ladung symbolisieren!
mit positiver ladung wäre aluminiumdibromid mit gebundenem Brom denkbar:
[(AlBr2)*Br2]+
das mit dem methyl habe ich doch schon mit einem zitat beantwortet!
es gibt es nur als freies radikal mit dem namen methyl-ion.
der zugehörige pKs wert ist 34(!)
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

ethoxyethan hat geschrieben: das mit dem methyl habe ich doch schon mit einem zitat beantwortet!
es gibt es nur als freies radikal mit dem namen methyl-ion.
hmm... CH3- als Radikal und Ion? - Bist du dir da sicher?

Und ob [(AlBr2)*Br2]+ eine sinnvolle Spezies ist, wage ich vorerst noch etwas zu bezweifeln, aber bin froh um Belehrung eines besseren!


Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
ethoxyethan
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 208
Registriert: 25.10. 2006 20:52
Wohnort: Wien

Beitrag von ethoxyethan »

hi,
denke auch, dass er (AlBr4)- gemeint hat, da mir das
[(AlBr2)*Br2]+
auch etwas auserirdisch vorkommt.
die bezeichnung radikal liegt warscheinlich daran, dass es so reaktiv ist, dass es sofort alle wasserstoffe und ähnliches an sich bindet. daher auch der pKs=34, was eine extrem schwache säure darstellt. vgl. wasser pKs=14(!)
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Na gut... Dass das Methyl-Carbanion (oder wie es immer heissen mag, denn Methylat ist nach Römpp etwas verwirrungstiftend...) eine gute Base ist, das will niemand bestreiten! - Aber es deshalb Radikal zu nennen, halte ich schlichtweg für falsch! - Radikale haben, per Definition (so dachte ich) mindestens ein ungepaartes Elektron und das ist nunmal bei der zur Diskussion stehenden Spezies nicht der Fall, jedenfalls im Grundzustand nicht...


Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Mane
Moderator
Moderator
Beiträge: 316
Registriert: 27.01. 2006 13:36
Wohnort: nahe Bonn

Beitrag von Mane »

Radikale haben, per Definition (so dachte ich) mindestens ein ungepaartes Elektron
Dem würde ich so zustimmen!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste