Guten Morgen!
Ich hab letzten donnerstag abitur geschrieben und da kam eine aufgabe mit dem IEP (isoelektrischen Punkt) dran! keiner aus meinem kurs wusste was damit anzufangen und ich auch nicht! Jetzt wollte ich mal hier nachfragen, ob jemand so freundlich wäre, mir zu erklären, was es mit dem IEP auf sich hat und was er bewirkt, bzw. was man aus diesem Punkt ableiten kann?!
vielen dank im voraus! bin gespannt!;)
vlg! mario
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Isoelektrische Punkt
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Wenn du die Frage in google eingibst, so bringt das einige Resultate...
Kurz: Am Isoelektrischen Punkt ist ein Molekül mit sowohl einer Säure- als auch einer Basefunktion insgesamt zwar ungeladen, aber zwitterionisch. Bei Aminosäuren wäre die Aminogruppe protoniert, die Carboxylgruppe jedoch deprotoniert...
Siehe auch z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Isoelektrischer_Punkt
oder
hier
Grüsse
alpha
Kurz: Am Isoelektrischen Punkt ist ein Molekül mit sowohl einer Säure- als auch einer Basefunktion insgesamt zwar ungeladen, aber zwitterionisch. Bei Aminosäuren wäre die Aminogruppe protoniert, die Carboxylgruppe jedoch deprotoniert...
Siehe auch z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Isoelektrischer_Punkt
oder
hier
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste