Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Kalkstein (calciumcarbonat)

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Strawberry9924

Kalkstein (calciumcarbonat)

Beitrag von Strawberry9924 »

Hallo :D
Ich brauche Hilfe bei folgender Rechenaufgabe zum Kalkstein (CaCO3)

Berechne Masse und Teilchenmenge einer Stoffportion Kalkstein (Calciumcarbonat), die aus 5g Calcium besteht.

Danke
deppiiii

Re: Kalkstein (calciumcarbonat)

Beitrag von deppiiii »

Stell erstmal die reaktionsgleichung auf und versuchs weiter, schreib hier, an welcher stelle du nicht weiter kommst, warte bis das einer gelesen hat und einer geantwortet hat.
Srawberry9924

Re: Kalkstein (calciumcarbonat)

Beitrag von Srawberry9924 »

Okay;)
Ich habe schon viele verschiedene Wege probiert.
Mein erster Gedanke war, die stoffmenge von Calcium zu berechnen.
Das wäre ja dann:
n=m/M
Also: n=5g/40, 1g pro mol
n=0.125 mol
Doch bringt mir das jetzt was? Ich habe keine Idee gehabt und somit erstmal die reaktionsgleichung aufgestellt. Da haben wir nur folgende gelernt:
CaCO3->CaO+CO2 und
Ca (OH)2+CO2 -> CaCO3+H2O
Hier jetzt Ausgangsstoffe oder Endprodukte zu berechnen, funktioniert auch nicht, da ja die Masse von von Calcium und nicht von Calciumoxid gegeben ist.
Ich weiß einfach gar nicht, wie ich an diese Aufgabe rangehen soll und freue mich über jeden Tipp und jede Hilfe!
depppiiii

Re: Kalkstein (calciumcarbonat)

Beitrag von depppiiii »

m(Ca)=5 g
M(Ca)=40,1 g/mol
n(Ca)=m/M=5/40,1=0,125 mol

n(Ca)=n(CaCO3)=0,125 mol
M(CaCO3)=100,1 g/mol
m(CaCO3)=n*M=12,5 g
strawberry9924

Re: Kalkstein (calciumcarbonat)

Beitrag von strawberry9924 »

Dankeschön! Ich verstehe deinen Rechenweg gut.
Ich habe nur eine Frage. Wieso kann man die Stoffmenge vom Calcium gleichsetzen mit der stoffmenge des Calciumcarbonats? Diesen Schritt kann ich nicht nachvollziehen. ( n(Ca)=n (CaCO3) )
deppiiii

Re: Kalkstein (calciumcarbonat)

Beitrag von deppiiii »

In CaCO3 ist genau ein Ca2+ dran beteilit, darum muss auch irgendwo ein Ca2+ irgendwo her kommen, und zwar vom Ca. Also kann aus einem Ca auch nur ein CaCO3 entstehen, und jicht mehr oder weniger.......
deppiiii

Re: Kalkstein (calciumcarbonat)

Beitrag von deppiiii »

Ca + 2 H2O --> Ca(OH)2 + H2

Ca(OH)2 + CO2 --> CaCO3 + H2O
Strawberry9924

Re: Kalkstein (calciumcarbonat)

Beitrag von Strawberry9924 »

DANKESCHÖN!!!!!!
Nun hoffe ich auf eine gute Klassenarbeit;)
Carlo
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 18.11. 2013 12:43
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Kalkstein (calciumcarbonat)

Beitrag von Carlo »

Hat mir auch gleich geholfen...Danke! Super so ein Forum wo auf so viele meiner Unklarheiten schon eine Antwort steht :-)
Viel Erfolg bei deiner Prüfung Strawberry
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste