Also folgende Aufgabe:
Die Herstellung von Synthesegas erfolgt unter anderem durch diese Reaktion:
CH4 (g) + H2O (g) --> CO (g) + 3H2 (g)
<--
Die Reaktion ist endotherm.
Erläutere den Einfluss, den eine Temperaturerhöhung auf die Lage des chem. GW hat.
Das Verstehe ich, also das ist ja eine endotherme Reaktion, also Wärme wird aufgenommen und wenn jetzt die Temperatur erhöht wird, dann wird damit die Hinreaktion gefördert.
Aber bei c) Begründe den Einfluss, den eine Druckänderung auf die Mengenverhältnisse der Gase hat. Verstehe ich das Prinzip noch nicht.
In den Lösungen steht, dass der Druck Einfluss hat, da V-Änderung.
Bei einer Drucksenkung begünstigt das die Hinreaktion, da Volumenzunahme.
Was ist mit der Volumenzunahme bzw. dem Volumen gemeint?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Kann mir jemand das Prinzip von Chatelier erklären?
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.11. 2021 18:20
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Kann mir jemand das Prinzip von Chatelier erklären?
Du hast links 2 Teilchen 1 CH4 und 1 H2O rechts aber 4 Teilchen 1 CO und 3 H2
Wenn man das jetzt in 1 Volumen packt bewirkt eine Druckerhöhung das weniger Teilchen also die Rückreaktion begünstigt wird, bei einer Drucksenkung die Hinreaktion. Oder anders gesagt eine Druckerhöhung bewirkt das System gleich aus das 4 Teilchen zusammen gedrückt werden und in 2 Teilchen mit weniger Volumen ausgeglichen werden und umgekehrt.
Wenn man das jetzt in 1 Volumen packt bewirkt eine Druckerhöhung das weniger Teilchen also die Rückreaktion begünstigt wird, bei einer Drucksenkung die Hinreaktion. Oder anders gesagt eine Druckerhöhung bewirkt das System gleich aus das 4 Teilchen zusammen gedrückt werden und in 2 Teilchen mit weniger Volumen ausgeglichen werden und umgekehrt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste