hallo leute,
unser thema lautet momentan: "Aufstellen komplexer Redoxreaktionen"
dazu haben wir eine Aufgabe bekommen, sie lautet:
KMnO4 --> MnO2
Na2SO3 --> SO4 (2-)
KOH
mehr informationen haben wir nicht bekommen, ich habe versucht die aufgabe in 2 schritten zu lösen:
Reduktion: 2H2O + 3Elektronen +MnO4 (1-) --> MnO2 + 4OH (1-)
Oxidation: 2OH (1-) + SO3 (2-) --> SO4 (2-) + 2Elektronen + H2O
beides zusammengefügt ergibt es:
H2O + 1Elektron + MnO4(-) SO3 (2-) --> MnO2 + 2OH (1-) + SO4 (2-)
nun muss man ja noch die gegenionen hinzufügen und da habe ich gewaltige probleme, ich kann die Gleichung einfach nicht ausgleichen. Ich hoffe ihr könnt mirweiterhelfen. Danke im Voraus, Marie
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
komplexe Redoxreaktion
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: komplexe Redoxreaktion
Dein Problem kommt davon, dass du einen wichtigen Schritt vergessen hast:
Bringe die Anzahl Elektronen in beiden Gleichungen auf das kleinste gemeinsame Vielfache! Denn: Du willst gleich viele Elektronen links wie rechts haben.
Da du bei der Reduktion 3 e- brauchst und bei der Oxidation nur 2 e- frei werden: Was ist das kleinste gemeinsame Vielfache?
Weil: Nachher sind die Gegenionen ja selbsterklärend: zu jedem OH- oder MnO4- kommt ein K+, zu jedem Sulfit zwei Na+...
Grüsse
alpha
Bringe die Anzahl Elektronen in beiden Gleichungen auf das kleinste gemeinsame Vielfache! Denn: Du willst gleich viele Elektronen links wie rechts haben.
Da du bei der Reduktion 3 e- brauchst und bei der Oxidation nur 2 e- frei werden: Was ist das kleinste gemeinsame Vielfache?
Weil: Nachher sind die Gegenionen ja selbsterklärend: zu jedem OH- oder MnO4- kommt ein K+, zu jedem Sulfit zwei Na+...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: komplexe Redoxreaktion
Vielen, Vielen Dank an Alpha, du hast mir sehr geholfen!
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: komplexe Redoxreaktion
Gern geschehen!
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste