Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Kontaktverfahren Aufgabe Katalysator
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.03. 2022 14:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Kontaktverfahren Aufgabe Katalysator
Welche Aufgabe hat der Katalysator beim Kontaktverfahren? Ein Katalysator kann ja die Aktivierungsenergie herauf oder herabsetzen. Welcher Fall liegt hier vor?
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Kontaktverfahren Aufgabe Katalysator
Nicht herauf sondern herabsetzen. Katalysatoren heisst auch übersetzt beschleunigen.
Re: Kontaktverfahren Aufgabe Katalysator
Ein Katalysator senkt stets die Aktivierungsenergie der zu katalysierenden Reaktion und hebt die Reaktionsgeschwindigkeit an.
Die direkte Oxidation von SO2 zu SO3 ist nur sehr langsam.
Der Katalysator des Kontakt-,bzw. Doppelkontaktverfahrens bildet einen neuen Reaktionsweg,bei dem die Aktivierungsenergie deutlich verringert ist und so schnell ein O auf SO2 übertragen wird,um dann SO3 freizugeben.
Chemik-Al.
Die direkte Oxidation von SO2 zu SO3 ist nur sehr langsam.
Der Katalysator des Kontakt-,bzw. Doppelkontaktverfahrens bildet einen neuen Reaktionsweg,bei dem die Aktivierungsenergie deutlich verringert ist und so schnell ein O auf SO2 übertragen wird,um dann SO3 freizugeben.
Chemik-Al.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste