Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Laptop Fürs Studium

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Lilly
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 11.05. 2009 11:17
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Laptop Fürs Studium

Beitrag von Lilly »

(Vorneweg: Eigentlich wollte ich diesen Beitrag bei "Bücher und Software" posten, aber irgendwie kann ich da keinen Thread eröffnen....)

Hallo!

Ich mache im Moment mein Abi, und wenn da jetzt keine Katastrophe mehr passiert werde ich im nächsten Oktober in Bochum mit dem Chemiestudium anfangen.

Als nützliches Geschenk zum Abi möchte ich mir einen Laptop wünschen, den ich in allererster Linie für das Studium nutzen würde.
Seit einiger Zeit überlege ich jetzt schon hin und her, was für ein Laptop da denn das richtige wäre.

Der Teil von mir, der schönes Design mag, und Windows nicht mag, tendiert natürlich zu einem Appel, aber ich bin mir nicht so sicher, ob die Betriebssoftware das richtige ist. Wie sieht das denn aus, mit den meisten Progammen, die im Studium nützlich sind, gibt es die überhaupt für Apple? Oder nur für Windows?

Oder wäre am Ende ein Linux sogar noch sinnvoller?
(Gewöhnt bin ich eigentlich an eine Windowsoberfläche, aber ich habe auch schon einige Zeit mit nem Apple gearbeitet, das hat auch ganz prima funktioniert, und ein oder zweimal hatte ich auch nen Linux in der Hand, das war auch okey. Das mag allerdings auch daran liegen, das die Oberfläche fast so aussah wie Windows... ;-) )

Wie sieht das mit der Kompatibilität aus, kommt man mit nem Apple ins WLAN von einer Uni? Gibt es allein schon deshalb Probleme mit einem Apple, weil die meisten Leute auf Windows fahren?


Eine ganz andere Überlegung geht mir auch durch den Kopf: ist es vielleicht am praktischsten, wenn man sich keinen großen Laptop anschafft, sondern eines von diesen kleineneren Dingern? Ein paar Informatik- und Mathestudenten die ich kenne schwören auf diese Dinger.


Es wäre super, wenn ihr mir da ein bisschen helfen könntet und vielleicht auch von euren eigenen Erfahrungen berichten könntet.

Dankeschön und liebe Grüße.
zonko

Re: Laptop Fürs Studium

Beitrag von zonko »

Also, hier ein paar Gedanken dazu:

-Egal ob Mac OS, Windows oder Linux, ins Uni-WLAN kommst Du mit allem.

-Auf einem Apple kannst Du parallel zu Mac OS auch Windows und Linux installieren, auf den meisten anderen Fabrikaten Linux parallel zu Windows.

-Kleine Computer sind handlicher zum "immer dabei haben". Wenn Du aber zu Hause daran schreiben willst, ist ein grosser Bildschirm und eine grosse Tastatur aber angenehmer. Es lassen sich auch Tastaturen und Bildschirme an kleine Laptops anschliessen.

-Software: Im Grundstudium brauchst Du in erster Linie eine Textverarbeitung. Das kann MS-Office (gibts fuer Mac OS und Windows), OpenOffice (kostenlos, gibts fuer Mac OS, Windows und Linux) oder, wenn Du sehr "technisch" bist auch LaTeX (kostenlos) sein.
Desweiteren brauchst Du ein Programm um Lewisformeln zu malen. Da gibt es Chemsketch (Freeware, Fuer Windows und neuerdings wohl auch fuer Linux) und Chemdraw (Windows&Mac, kostenpflichtig). Manche Unis haben Chemdraw-Lizenzen fuer ihre Studenten, andere nicht.

So, das waren jetzt mal ein paar Fakten (objektiv). Hier mein persoenlicher Kommentar: Ich selbst bin bekennender Linuxer und dort wo ich meinen Platz in der Chemie gefunden habe brauche ich auch nur Linux (zu Hause laeuft eh nur Linux). Allerdings hat man es dann eben doch nicht immer leicht, wenn man mal eine Spezialsoftware braucht, die es nur fuer Windows gibt. Ja, es gibt fuer das Meiste Alternativen fuer Linux, aber der Datenaustausch mit Kommilitonen ist mitunter schwierig. Kommt wohl ganz drauf an wie technophil Du bist.
Ich hatte selbst schon zwei Apple-Rechner, wuerde mir aber persoenlich keine mehr kaufen, a) weil ich von der Qualitaet enttaeuscht war und b) weil es die nurnoch mit verspiegeltem Display gibt. Aber das ist alles Geschmackssache.
Mein persoenlicher Kauftipp fuer ein Notebook ist wohl ein Thinkpad von Lenovo. Eine Empfehlung fuer ein spezielles Modell kann ich nicht geben, das haengt zu sehr von der gewuenschten Groesse und von Deinem Geldbeutel ab.
Ich persoelich gehoere auch zu den verfechtern der kleinen Notebooks, habe aber zu Hause noch einen "richtigen" Computer zum arbeiten.

Gruss zonko
Lilly
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 11.05. 2009 11:17
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: Laptop Fürs Studium

Beitrag von Lilly »

Hallo!

Erstmal vielen Dank!
Wenn ich das richtig sehe, ist es also eigentlich einfach ein bisschen die Frage, womit ich selber am bester klarkomme, und ein wirklich richtiges Patentrezept gibt es nicht?!

LaTex kenne ich schon, und mag ich auch gerne, war das nicht so, dass es das für quasi jedes Betriebssystem gibt?
Und wenn man damit im Grundstudium schon recht weit kommt, dann scheine ich ja für den Anfang wirklich ziemlich unabhängig zu sein....

Danke auch auf jeden Fall für den Tipp mit den Lenovo-Laptops, das sieht wirklich gut und solide aus. Und die Dinger sind nichtmal hässlich :D


Liebe Grüße!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste