Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hi Leute, ich hab da mal ne Frage. Wie lautet die Lewis FOrmel für Kohlenmonoxid ( <- oder ...monooxid ? ).
also aus C mit 4 punkten und O mit 2 Strichen und 2 Punkten wird dann.. ??
ich hatte 0(mit 2 strichen)=C(mit 2 Punkten) aber das geht net auf bei C ...
Lewis formel für CO in Worten : zwei Punkte am C, Dreifachbindung zum O und an diesem wiederum zwei Punkte. Dazu eine negative Formalladung am C und eine positive Formalladung am O. Die Formalladungen sind der Elektronegativität entgegengesetzt, was die Grenzen der normalen Levis-Formeln aufzeigt. Besser ist ein MO-Schema.
Danke, den ersten Teil der Antwort verstehe ich, den 2ten eher net aber egal. Du hast mir trotzdem geholfen und das war ja auch ne ausnahme. Danke fuer die kompetente Hilfe. mfg Jens (visit me @IRC #aspen im qnet)
Wie kommst Du da drauf?
Dass Sauerstoff die Oxidationszahl -2 hat, stimmt (fast) immer. Kohlenstoff dagegen kann Oxidationszahlen von -4 (Methan) bis +4 (Kohlendioxid) annehmen.
Um Oxidationszahlen zu ermitteln, musst Du jedes Elektronenpaar, das in einer Lewisformel gezeichnet ist, einem der Bindungspartner zuordnen.
Die Ladungen in der Lewisformel sind aber NICHT gleich der Oxidationszahl. Die Ladung in der Lewisformel ergibt sich aus der Differenz zwischen der "optimalen" Zahl von umgebenden Elektronen (C:4, O:5) und der tatsaechlich vorhandenen.