Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
lichtabgabe verschiedener elemente in verbindung mit phospho
Moderator: Chemiestudent.de Team
lichtabgabe verschiedener elemente in verbindung mit phospho
<HTML>hi,
ich muss am mittwoch ein projekt ueber den einfluss der farbe eines glow-sticks auf die von ihm abgegebenen temperatur einreichen.
ich muss erklaeren, wieso unterschiedliche farben unterschiedliche temperaturen erzaeugen und dafuer muss ich wissen, welche elemente in der in dem glow-stick enthaltenen loesung sind. ich bin ziemlich sicher, dass das eine element phosphor ist, deshalb ist meine frage:
WELCHE ELEMENTE GEBEN IN GELOESTER FORM IN VERBINDUNG MIT PHOSPHOR GRUENES BZW. ORANGENES BZW. BLAUES BZW. ROTES LICHT AB???
waere wiklich nett, wenn mir da jemand helfen koennte, ich weiss naemlich echt nicht weiter...</HTML>
ich muss am mittwoch ein projekt ueber den einfluss der farbe eines glow-sticks auf die von ihm abgegebenen temperatur einreichen.
ich muss erklaeren, wieso unterschiedliche farben unterschiedliche temperaturen erzaeugen und dafuer muss ich wissen, welche elemente in der in dem glow-stick enthaltenen loesung sind. ich bin ziemlich sicher, dass das eine element phosphor ist, deshalb ist meine frage:
WELCHE ELEMENTE GEBEN IN GELOESTER FORM IN VERBINDUNG MIT PHOSPHOR GRUENES BZW. ORANGENES BZW. BLAUES BZW. ROTES LICHT AB???
waere wiklich nett, wenn mir da jemand helfen koennte, ich weiss naemlich echt nicht weiter...</HTML>
Re: lichtabgabe verschiedener elemente in verbindung mit pho
<HTML>also die Farbe einer Strahlung ist gleichbedeutend mit ihrer Temperatur. Das hängt mit der Gleichung E=h.v (v sollte 'ny' sein).
Soweit ich weiß wird bei Fernsehern folgendes verwendet:
R: Europium yttrium vanadate,
G: zinc cadmium sulfide,
B: zinc sulfide
hier ein paar links:
<a href="http://www.jkllamps.com/apnotes/ai002c.pdf" target="_blank">http://www.jkllamps.com/apnotes/ai002c.pdf</a>
<a href="http://www.plasmas.org/rot-home.htm" target="_blank">http://www.plasmas.org/rot-home.htm</a>
<a href="http://www.gelighting.com/na/faq/faq_co ... ences.html" target="_blank">http://www.gelighting.com/na/faq/faq_co ... es.html</a>
<a href="http://www.farbe.com/monitor.htm" target="_blank">http://www.farbe.com/monitor.htm</a>
<a href="http://graphics.cs.uni-sb.de/Courses/ws ... hniken.pdf" target="_blank">http://graphics.cs.uni-sb.de/Courses/ws ... ken.pdf</a>
hoffe es hilft Dir
Ondrej
P.S.: Sag mal, 4:18 ist nicht unbedingt eine normale Zeit zum Surfen oder? Ok, es sei den man war in einer Disco, das kenne ich dann
.</HTML>
[%sig%]
Soweit ich weiß wird bei Fernsehern folgendes verwendet:
R: Europium yttrium vanadate,
G: zinc cadmium sulfide,
B: zinc sulfide
hier ein paar links:
<a href="http://www.jkllamps.com/apnotes/ai002c.pdf" target="_blank">http://www.jkllamps.com/apnotes/ai002c.pdf</a>
<a href="http://www.plasmas.org/rot-home.htm" target="_blank">http://www.plasmas.org/rot-home.htm</a>
<a href="http://www.gelighting.com/na/faq/faq_co ... ences.html" target="_blank">http://www.gelighting.com/na/faq/faq_co ... es.html</a>
<a href="http://www.farbe.com/monitor.htm" target="_blank">http://www.farbe.com/monitor.htm</a>
<a href="http://graphics.cs.uni-sb.de/Courses/ws ... hniken.pdf" target="_blank">http://graphics.cs.uni-sb.de/Courses/ws ... ken.pdf</a>
hoffe es hilft Dir
Ondrej
P.S.: Sag mal, 4:18 ist nicht unbedingt eine normale Zeit zum Surfen oder? Ok, es sei den man war in einer Disco, das kenne ich dann

[%sig%]
Re: lichtabgabe verschiedener elemente in verbindung mit pho
<HTML>danke ondrej, aber leider ist das nicht ganz, was ich brauche.
glow-sticks haben nix mit fernsehern zu tun, sondern sind so kleine staebchen mit einer fluessigkeit drin, die anfaengt zu leuchten, wenn man den stick knickt und schuettelt. weisst du vielleicht auch was darueber??
PS.: ich bin im moment nicht in deutschland sondern in den usa, das heisst, hier war es ungefaehr 9pm. als ich gesurft bin...
</HTML>
glow-sticks haben nix mit fernsehern zu tun, sondern sind so kleine staebchen mit einer fluessigkeit drin, die anfaengt zu leuchten, wenn man den stick knickt und schuettelt. weisst du vielleicht auch was darueber??
PS.: ich bin im moment nicht in deutschland sondern in den usa, das heisst, hier war es ungefaehr 9pm. als ich gesurft bin...

Re: lichtabgabe verschiedener elemente in verbindung mit pho
<HTML>Der Link den Du brauchst ist dann wohl dieser:
<a href="http://www.qlight.com/FAQ2.htm" target="_blank">http://www.qlight.com/FAQ2.htm</a>
hier findest Du alle Chemikalien sogar mit der Bestellnummer *g*
Gruß aus der Tschechei in die USA
... in D ist wohl keiner mehr *g* ...
Ondrej</HTML>
[%sig%]
<a href="http://www.qlight.com/FAQ2.htm" target="_blank">http://www.qlight.com/FAQ2.htm</a>
hier findest Du alle Chemikalien sogar mit der Bestellnummer *g*
Gruß aus der Tschechei in die USA
... in D ist wohl keiner mehr *g* ...
![cool B-]](./../images/smilies/icon_cool.gif)
Ondrej</HTML>
[%sig%]
Re: lichtabgabe verschiedener elemente in verbindung mit pho
<HTML>noch ein kurzer Nachtrag; Phosphor ist nicht so sehr im Spiel; die Lösung besteht aus Wasserstoffperoxid, welches Radikale liefert und durch diese werden die organischen Moleküle angeregt und strahlen dann Licht aus.
Ondrej</HTML>
![cool B-]](./../images/smilies/icon_cool.gif)
Ondrej</HTML>
- Vegeta
- Moderator
- Beiträge: 175
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München
Re: lichtabgabe verschiedener elemente in verbindung mit pho
<HTML>Hi
es tut mir leid dir sagen zu müssen, dass die Farbe eines Glow-Sticks (auch als knicklichter bekannt) nichts mit seiner Temperatur zu tun hat.
Bei glühenden Körpern hängt die Farbe (besser farbspektrum)
von der temperatur ab und wird durch die Planksche Strahlungsformel (Schwarzer Körper) beschrieben.
Die Knicklichter Arbeiten mit Chemolumineszenz, das erzeugte Licht ist "kalt". Wenn du weiter an diesem Phänomen interressiert bist, findest du eine Experimentalanleitung und chemische Erläuterungen in dem Buch von
F.R. Kreißl, O.Krätz
"Feuer und Flamme, Schall und Rauch"
VCH-Wiley 29,65 Euro
ISBN 3-527-29818-5
Frohes neues Jahr
Olijander</HTML>
es tut mir leid dir sagen zu müssen, dass die Farbe eines Glow-Sticks (auch als knicklichter bekannt) nichts mit seiner Temperatur zu tun hat.
Bei glühenden Körpern hängt die Farbe (besser farbspektrum)
von der temperatur ab und wird durch die Planksche Strahlungsformel (Schwarzer Körper) beschrieben.
Die Knicklichter Arbeiten mit Chemolumineszenz, das erzeugte Licht ist "kalt". Wenn du weiter an diesem Phänomen interressiert bist, findest du eine Experimentalanleitung und chemische Erläuterungen in dem Buch von
F.R. Kreißl, O.Krätz
"Feuer und Flamme, Schall und Rauch"
VCH-Wiley 29,65 Euro
ISBN 3-527-29818-5
Frohes neues Jahr
Olijander</HTML>
Vegeta
Erst schlagen, dann fragen!
Erst schlagen, dann fragen!
Re: lichtabgabe verschiedener elemente in verbindung mit pho
<HTML>hi,
danke
das ist genau, was ich gesucht und nirgends gefunden habe!!!
meine chemielehrerin hier hatte mir versichert, dass glow-sticks mit phosphor arbeiten, deshalb hatte ich meine suche hauptsaechlich auf phosphor konzentriert... naja, das wasserstoffperoxid erklaert, dass ich da im zusammenhang mit glow-sticks nix finden konnte
eine frage hab ich aber noch: von chemolumineszenz spricht man doch eigentlich, wenn phosphor leuchtet, oder nicht?? heisst das, dass phosphor doch irgendwie beinhaltet ist?
frohes neues jahr euch allen!!!
nina</HTML>
danke

meine chemielehrerin hier hatte mir versichert, dass glow-sticks mit phosphor arbeiten, deshalb hatte ich meine suche hauptsaechlich auf phosphor konzentriert... naja, das wasserstoffperoxid erklaert, dass ich da im zusammenhang mit glow-sticks nix finden konnte

eine frage hab ich aber noch: von chemolumineszenz spricht man doch eigentlich, wenn phosphor leuchtet, oder nicht?? heisst das, dass phosphor doch irgendwie beinhaltet ist?
frohes neues jahr euch allen!!!

Re: lichtabgabe verschiedener elemente in verbindung mit pho
<HTML>hey, hab grad gesehen, was chemolumineszenz wirklich ist...
danke nochmal
nina</HTML>
danke nochmal
![cool B-]](./../images/smilies/icon_cool.gif)
nina</HTML>
Re: lichtabgabe verschiedener elemente in verbindung mit pho
<HTML>Dir auch ein frohes neues Jahr!
Ondrej</HTML>
[%sig%]
![cool B-]](./../images/smilies/icon_cool.gif)
Ondrej</HTML>
[%sig%]
Re: lichtabgabe verschiedener elemente in verbindung mit pho
Hallo Nina,
mir scheint Deine Lehrerin hat nicht viel Ahnung von der Materie. Wenn Sie nicht den Unterschied zwischen rotglühenden Eisen und einer kalten Chemiluminsezenzreaktion kennt, dann sollte sie keine solchen Fragen stellen.
mir scheint Deine Lehrerin hat nicht viel Ahnung von der Materie. Wenn Sie nicht den Unterschied zwischen rotglühenden Eisen und einer kalten Chemiluminsezenzreaktion kennt, dann sollte sie keine solchen Fragen stellen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste