Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Lösen eines Salzes in Wasser

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Lara

Lösen eines Salzes in Wasser

Beitrag von Lara »

Hallo ich brauche dringend Eure Hilfe.

Meine Hausaufgabe lautet: Beschreiben Sie die Vorgänge beim Lösen eines Salzes in Wasser auf Teilchenebene.

Ich verstehe das alles nicht.


:-( Gruß Lara
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Lösen eines Salzes auf Teilchenebene...

Also, im Salz hat man ja ein Ionengitter vorliegen. Wenn man nun das Salz in Wasser löst, dann wird dieses Ionengitter auseinandergebrochen. Dazu muss man die Gitterenergie aufbringen. Das beseutet z. B. im Falle von NaCl, dass man einzekne Na+-Kationen und Cl--Anionen erhält und dass das Kristallgitter des NaCls zerstört wird-
Nun sind aber Ionen in wässriger Lösung nicht nackt. Sie sind von einer Hydrathülle umgeben. Durch diese sogenannte Hydratation (Analgerung von Wassermolekülen) wird wiederum Energie freigesetzt, die Hydratationsenergie. Im konkreten Fall von NaCl bedeutet dies, dass sich um ein Na+ sechs H2O anlagern ([Na(H2O)6]+) und auch um das Cl- bildet sich eine Hydrathülle.
Dies bedeutet, dass sich ein Salz nur dann löst, wenn die Gitterenergie, die man beim auseinanderbrechen des Kristallgitters aufwenden muss, kleier ist als der Energiegewinn durch die Solvatation der Ionen.

Taleyra
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste