Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Löslichkeit
Moderator: Chemiestudent.de Team
Löslichkeit
Ich hab probleme mit folgenden Aufgaben zum Thema Löslichkeit,bin schon ganz verzweifelt kann mir jemand helfen?
Eine Lösung enthält 160,0 g Wasser und 100,0 g Calciumnitrat. Sie wird 12 Stunden lang zwischen Graphitelektroden bei einer Stromstärke von 5 A elektrolysiert. Nach der Elektrolyse hat die Masse der Lösung um 41,9 g abgenommen.
a) Berechnen Sie, wieviel kristallines Calciumnitrat-tetrahydrat (Ca(NO3)2∙4H2O) in 100,0 g Wasser bei dieser Temperatur gelöst werden können.
Zwei wichtige Faktoren für die Löslichkeit schwer löslicher Salze sind der pH-Wert und die Anwesenheit komplexbildender Reagenzien.
Silberoxalat ist ein solches Salz mit geringer Löslichkeit in Wasser (S = 2,06∙10-4 mol/L). Die Löslichkeit wird sowohl durch den pH-Wert als auch durch ein komplexbildendes Reagenz wie z.B. Ammoniak beeinflusst.
b) Geben Sie an, warum der pH-Wert die Löslichkeit von Silberoxalat beeinflusst.
c) Berechnen Sie die Löslichkeit von Silberoxalat in einer sauren Lösung mit pH = 5. (Die Protolysekonstanten für Oxalsäure betragen bei 25°C Ka1 = 5,9∙10-2 mol/L bzw. Ka2 = 6,4∙10-5 mol/L)
In Gegenwart von Ammoniak bilden Silberionen in wässriger Lösung zwei Komplexe, Ag(NH3)+ und Ag(NH3)2+. Die Stabilitätskonstanten für die stufenweise Bildung dieser Komplexe betragen K3 = 2,09∙103 mol/L bzw. K4 =8,32∙103 mol/L.
In einer gesättigten Lösung von Silberoxalat ist pH = 10,8 und c(NH3) = 0,02 mol/L
d) Berechnen Sie die Löslichkeit von Silberoxalat.
Eine Lösung enthält 160,0 g Wasser und 100,0 g Calciumnitrat. Sie wird 12 Stunden lang zwischen Graphitelektroden bei einer Stromstärke von 5 A elektrolysiert. Nach der Elektrolyse hat die Masse der Lösung um 41,9 g abgenommen.
a) Berechnen Sie, wieviel kristallines Calciumnitrat-tetrahydrat (Ca(NO3)2∙4H2O) in 100,0 g Wasser bei dieser Temperatur gelöst werden können.
Zwei wichtige Faktoren für die Löslichkeit schwer löslicher Salze sind der pH-Wert und die Anwesenheit komplexbildender Reagenzien.
Silberoxalat ist ein solches Salz mit geringer Löslichkeit in Wasser (S = 2,06∙10-4 mol/L). Die Löslichkeit wird sowohl durch den pH-Wert als auch durch ein komplexbildendes Reagenz wie z.B. Ammoniak beeinflusst.
b) Geben Sie an, warum der pH-Wert die Löslichkeit von Silberoxalat beeinflusst.
c) Berechnen Sie die Löslichkeit von Silberoxalat in einer sauren Lösung mit pH = 5. (Die Protolysekonstanten für Oxalsäure betragen bei 25°C Ka1 = 5,9∙10-2 mol/L bzw. Ka2 = 6,4∙10-5 mol/L)
In Gegenwart von Ammoniak bilden Silberionen in wässriger Lösung zwei Komplexe, Ag(NH3)+ und Ag(NH3)2+. Die Stabilitätskonstanten für die stufenweise Bildung dieser Komplexe betragen K3 = 2,09∙103 mol/L bzw. K4 =8,32∙103 mol/L.
In einer gesättigten Lösung von Silberoxalat ist pH = 10,8 und c(NH3) = 0,02 mol/L
d) Berechnen Sie die Löslichkeit von Silberoxalat.
Re: Löslichkeit
zu b) Weil bei hoher Protnenkonzentration das Oxalat protoniert wird und als oxalsäure vorliegt also keinen schwerlöslichen komplex mehr bildet.
für a) fehlt da nicht irgendein Lösilichkeitsprodukt?
für den Rest müsst ich jetzt zuviel denken.
für a) fehlt da nicht irgendein Lösilichkeitsprodukt?
für den Rest müsst ich jetzt zuviel denken.
Chemieolympiade

Schon wieder so einer der sich die Aufgaben der Chemieolympiade im Internet lösen lässt...
Blöd muss man sein...
Also D.L.,
Wenn du schon die Lösungen zu den Aufgaben der Olympiade von anderen haben willst, dann formuliere doch bitte wenigstens den Aufgabentext um. Ich denke Herr Bünder und Herr Hampe werden nichts dagegen haben, wenn man sich z.B. allgemein Reaktionsmechanismen oder Berechnungen erklären lässt, aber die ganze Aufgabe.. tststs. Das ist doch ziemlich primitiv.
Ich hoffe mal du kommst nicht in die 3. nach Köln oder Berlin und wenn, dann hoffe ich, dass ich dort rausbekomme, wer du bist...
Hey Michelle, wie stehst du mit der Olympiade in Verbindung?
Und D.L., für nächstes Jahr kannst du allgemeine Fragen gerne an mich stellen. Wenn du nicht wieder eine Komplettlösung willst, antworte ich wahrscheinlich. (Aber pass auf, ich kenne auch die Aufgaben!!)
kalinka.kefir@gmx.de
Wenn du schon die Lösungen zu den Aufgaben der Olympiade von anderen haben willst, dann formuliere doch bitte wenigstens den Aufgabentext um. Ich denke Herr Bünder und Herr Hampe werden nichts dagegen haben, wenn man sich z.B. allgemein Reaktionsmechanismen oder Berechnungen erklären lässt, aber die ganze Aufgabe.. tststs. Das ist doch ziemlich primitiv.
Ich hoffe mal du kommst nicht in die 3. nach Köln oder Berlin und wenn, dann hoffe ich, dass ich dort rausbekomme, wer du bist...
Hey Michelle, wie stehst du mit der Olympiade in Verbindung?
Und D.L., für nächstes Jahr kannst du allgemeine Fragen gerne an mich stellen. Wenn du nicht wieder eine Komplettlösung willst, antworte ich wahrscheinlich. (Aber pass auf, ich kenne auch die Aufgaben!!)
kalinka.kefir@gmx.de
Hi,
Ich mache auch bei der Olympiade mit. Ich habe mich schon oft genug, gegen das Lösenlassen geäussert.
Bis auf eine Kleinigkeit bin ich mit meinen Aufgaben fertig
Aber selbst dabei habe ich einige Ideen, wenn ich mich nicht für eine entscheiden kann, dann schreib ich alle hin und begruende schoen.
Und wie stehst du mit der ChO in verbindung?
Gruss,
Michelle
Ich mache auch bei der Olympiade mit. Ich habe mich schon oft genug, gegen das Lösenlassen geäussert.
Bis auf eine Kleinigkeit bin ich mit meinen Aufgaben fertig

Aber selbst dabei habe ich einige Ideen, wenn ich mich nicht für eine entscheiden kann, dann schreib ich alle hin und begruende schoen.
Und wie stehst du mit der ChO in verbindung?
Gruss,
Michelle
- Vegeta
- Moderator
- Beiträge: 175
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München
Ich hab da mal ne blöde Frage: Ist die oben gepostete Aufgabenstellung den korrekt? Zuerst geht es um eine Elektrolyse, umd dann wird gefragt, wieviel Calciumnitrat sich bei dieser Temperatur in Wasser löst. Welche Temperatur? Es findet sich keine Angabe! Mal abgesehen davon, was hat die dann folgende Silberoxalat-geschichte, die sowieso nicht wirklich schwer ist, damit zu tun? Hat hier jemand einfach alle Teilfragen, mit denen er nichts anfangen kann zusammengestellt?
Vegeta
Vegeta
Hi Michelle,
Die Aufgaben dieses Jahres waren echt heftig, im Vergleich zu letztem mal.
Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich bei dieser Aufgabe sehhhr lang gebraucht habe. Aber eins kann ich sagen, die Aufgaben von der 3. Runde dieses Jahr sind auch nicht ohne, aber machbar...
Ich hab letztes Jahr mitgemacht und wir darf in der 3. Runde einen Vortrag über die Icho in Holland haltenhalten.
Machst du das erste mal mit oder bist du schon ein Veteran?
Kommst du, wenn du weiterkommst, nach Kölle oder Berlin?
Machs gut, und viel Glück! Aber ist ja wahrscheinlich eh schon abgeschickt, oder?
Simon
Die Aufgaben dieses Jahres waren echt heftig, im Vergleich zu letztem mal.
Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich bei dieser Aufgabe sehhhr lang gebraucht habe. Aber eins kann ich sagen, die Aufgaben von der 3. Runde dieses Jahr sind auch nicht ohne, aber machbar...

Ich hab letztes Jahr mitgemacht und wir darf in der 3. Runde einen Vortrag über die Icho in Holland haltenhalten.
Machst du das erste mal mit oder bist du schon ein Veteran?
Kommst du, wenn du weiterkommst, nach Kölle oder Berlin?
Machs gut, und viel Glück! Aber ist ja wahrscheinlich eh schon abgeschickt, oder?
Simon
Hi,
Ich denke, dass die Aufgaben schon gingen. Ich komme dann nach Berlin. Es ist das erste mal, dass ich mitmache.
Warst du in Holland?
Wie sollte ich mich denn auf die 3. Runde vorbereiten? (wenn ich weiterkomme...)
Ich hab übrigens für diese Aufgabe erstmal eine Nacht schlafen müssen, und dann kam die
... 
Gruss,
Michelle
Ich denke, dass die Aufgaben schon gingen. Ich komme dann nach Berlin. Es ist das erste mal, dass ich mitmache.
Warst du in Holland?
Wie sollte ich mich denn auf die 3. Runde vorbereiten? (wenn ich weiterkomme...)
Ich hab übrigens für diese Aufgabe erstmal eine Nacht schlafen müssen, und dann kam die


Gruss,
Michelle
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.12. 2002 14:33
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Hi Michelle!
Ja, ich war dieses Jahr in Holland mit den drei anderen. war eine mords Gaudi! (Wenn du Nordei diesen Ausdruck überhaupt kennst) Wo kommst du denn dann her, wenn du nach Berlin darfst?
Für die 3. Runde übt man am besten, so hatte man es mir auch schon damals gesagt, indem man sich im I-Net alle Aufgaben der vorherigen Jahre runterlädt und alle aus der 3. Runde durchrechnet. Ich hab damals ganzschön geguckt, als mir der Alexej das ertzählt hat, dann hab ichs doch gemacht und letztendlich hats geklappt. Auch wenn man nicht alle schafft, sollte man doch ein paar, sprich fast alle, rechnen, da sie meistens sowieso ähnlich sind. Bei den restlichen kannst du dir die Lösungen anschauen, und dir überlegen warum das so gerechnet wurde. Das hilft auch viel.
Wenn du das erste mal mitmachst, und so gut mit der 2. Runde klarkommst musst du ja ne ganz schlaue sein...
Wie alt bist du denn und in welche Klasse gehst du? Und das ist doch dann sicher eine Spezialschule wo du herkommst, oder?
Machs gut!
Simon
Ja, ich war dieses Jahr in Holland mit den drei anderen. war eine mords Gaudi! (Wenn du Nordei diesen Ausdruck überhaupt kennst) Wo kommst du denn dann her, wenn du nach Berlin darfst?
Für die 3. Runde übt man am besten, so hatte man es mir auch schon damals gesagt, indem man sich im I-Net alle Aufgaben der vorherigen Jahre runterlädt und alle aus der 3. Runde durchrechnet. Ich hab damals ganzschön geguckt, als mir der Alexej das ertzählt hat, dann hab ichs doch gemacht und letztendlich hats geklappt. Auch wenn man nicht alle schafft, sollte man doch ein paar, sprich fast alle, rechnen, da sie meistens sowieso ähnlich sind. Bei den restlichen kannst du dir die Lösungen anschauen, und dir überlegen warum das so gerechnet wurde. Das hilft auch viel.
Wenn du das erste mal mitmachst, und so gut mit der 2. Runde klarkommst musst du ja ne ganz schlaue sein...

Wie alt bist du denn und in welche Klasse gehst du? Und das ist doch dann sicher eine Spezialschule wo du herkommst, oder?
Machs gut!
Simon
Das neue ist niemals ganz neu. Es geht ihm immer ein Traum voraus.
-Ernst Bloch-
-Ernst Bloch-
- Vegeta
- Moderator
- Beiträge: 175
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München
Also ich finde es dämlich, wenn die Schwierigkeit einer Aufgabe nur daraus besteht, aus dem kleingedruckten der Aufgabenstellung schlau zu werden. Es werden einfach verschiedenste Informationen zusammengewürfelt. Wenigstens die Calziumnitratsache hätte man als eigenständige Aufgabe stellen sollen.
Noch eine Frage: Wo findet man im Netz die restlichen Aufgaben?
Vegeta
Noch eine Frage: Wo findet man im Netz die restlichen Aufgaben?
Vegeta
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.12. 2002 14:33
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Naja, das mit dem Kleingedruckten sehe ich nicht so. Also Die Teilaufgaben haben in so fern etwas miteinander zu tun, dass sie alle über Löslichkeiten gehen.
Die Aufgaben dieses Jahres gibt es noch nicht im Netz, die von den letzten Jahren auf www.fcho.de , auf der Seite vom Förderverein der Olympiade.
Demnächst werden dann die Neuen auf online sein.
Oder Frag mal Michelle, ob sie dir die Aufgaben abtippt und schickt...
Is aber scho einiges..
Simon
Die Aufgaben dieses Jahres gibt es noch nicht im Netz, die von den letzten Jahren auf www.fcho.de , auf der Seite vom Förderverein der Olympiade.
Demnächst werden dann die Neuen auf online sein.
Oder Frag mal Michelle, ob sie dir die Aufgaben abtippt und schickt...
Is aber scho einiges..
Simon
Das neue ist niemals ganz neu. Es geht ihm immer ein Traum voraus.
-Ernst Bloch-
-Ernst Bloch-
- Vegeta
- Moderator
- Beiträge: 175
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München
Hallo,
Ich komme aus einer normalen Schule. (www.gymnasium-kronshagen.de) 12.Klasse, Mathe und Chemie LK. Letztes jahr ging ich aber auf das Colegio Humboldt in Caracas, eine deutsche Auslandsschule. Ich wohne jetzt in Kiel.
Die Aufgaben hab ich als Word-Datei. Ich kann sie gerne verschicken, die der 2. Runde sind ja nicht auf der Internetseite.
Bitte keine Lösungen posten, ehe in allen Bundesländern Abgabetermin war.
Das mit den Aufgaben wollte ich sowieso machen
...Wann ist uebrigens die 3. Runde? März?
Machst du, Simon auch dieses Jahr mit?
Die Aufgabe 3 war fuer mich am Anfang ein "Oh gott...was hat die Löslichkeit denn mit der Elektrolyse zu tun..." Zudem ich nicht viel von Elektrochemie wusste...weder von Löslichkeiten...aber dann hat man ja irgendwann eine, und zwar DIE Idee gehabt...und dann gings. Aufgabe 1 konnte ich schon so rechnen, bei 2 musste ich erstmal mir die Elektrochemie aneignen, bei 2 eben nachdenken, 4 ging auch ziemlich locker und bei 5 musste ich dann doch etwas suchen...denn es ist wohl nicht normal, dass man alle reaktionen kennt die da drankamen...
Simon, wusstest du schon gaaanz viel, als du in die 3. Runde gekommen bist? Ich meine, komm ich auch weiter, wenn ich nicht zu viel weiss?
Bis bald, Viele Grüße,
Michelle
Ich komme aus einer normalen Schule. (www.gymnasium-kronshagen.de) 12.Klasse, Mathe und Chemie LK. Letztes jahr ging ich aber auf das Colegio Humboldt in Caracas, eine deutsche Auslandsschule. Ich wohne jetzt in Kiel.
Die Aufgaben hab ich als Word-Datei. Ich kann sie gerne verschicken, die der 2. Runde sind ja nicht auf der Internetseite.
Bitte keine Lösungen posten, ehe in allen Bundesländern Abgabetermin war.
Das mit den Aufgaben wollte ich sowieso machen

Machst du, Simon auch dieses Jahr mit?
Die Aufgabe 3 war fuer mich am Anfang ein "Oh gott...was hat die Löslichkeit denn mit der Elektrolyse zu tun..." Zudem ich nicht viel von Elektrochemie wusste...weder von Löslichkeiten...aber dann hat man ja irgendwann eine, und zwar DIE Idee gehabt...und dann gings. Aufgabe 1 konnte ich schon so rechnen, bei 2 musste ich erstmal mir die Elektrochemie aneignen, bei 2 eben nachdenken, 4 ging auch ziemlich locker und bei 5 musste ich dann doch etwas suchen...denn es ist wohl nicht normal, dass man alle reaktionen kennt die da drankamen...
Simon, wusstest du schon gaaanz viel, als du in die 3. Runde gekommen bist? Ich meine, komm ich auch weiter, wenn ich nicht zu viel weiss?
Bis bald, Viele Grüße,
Michelle
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.12. 2002 14:33
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Sehr verantwortungsvoll...
Hi Michelle,
Du nimmst die Olympiade sehr ernst, oder? Wenn du extra darauf hinweist, dass erst alle Abgabetermine verstrichen sein sollen. Aber ist ja eigentlich nur fair.
Ich nehme nicht mehr teil, hab jetzt mein Abi!!!
Ich glaube die 3. Runde ist im Februar.
Ich hab eigentlich am Anfang gar nix gewusst, der Schulstodff ist ja nicht gerade sehr hilfreich. Das hab ich mir alles selber beigebracht und es hat ganz gut geklappt.
Simon
Du nimmst die Olympiade sehr ernst, oder? Wenn du extra darauf hinweist, dass erst alle Abgabetermine verstrichen sein sollen. Aber ist ja eigentlich nur fair.
Ich nehme nicht mehr teil, hab jetzt mein Abi!!!
Ich glaube die 3. Runde ist im Februar.
Ich hab eigentlich am Anfang gar nix gewusst, der Schulstodff ist ja nicht gerade sehr hilfreich. Das hab ich mir alles selber beigebracht und es hat ganz gut geklappt.
Simon
Das neue ist niemals ganz neu. Es geht ihm immer ein Traum voraus.
-Ernst Bloch-
-Ernst Bloch-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste